Ein volles Teilnehmerfeld mit 35 Stammfahrern aus 14 Nationen und Motorräder von Honda, Kawasaki und Yamaha mit 296 bis 471 ccm. Was Sie noch über die neue Nachwuchsserie im Rahmen der Superbike-WM wissen müssen.
Ein volles Teilnehmerfeld mit 35 Stammfahrern aus 14 Nationen und Motorräder von Honda, Kawasaki und Yamaha mit 296 bis 471 ccm. Was Sie noch über die neue Nachwuchsserie im Rahmen der Superbike -WM wissen müssen.Für die neue Supersport-WM 300 gilt ein Mindestalter von 15 Jahren, stolze 35 Stammpiloten haben sich für die Debütsaison eingeschrieben – darunter zwei weibliche Rennfahrer.
Die Honda CBR500R kommt als eher biederes Motorrad her. Der Motor hat 471 ccm, verteilt auf zwei Zylinder, die Leistung wird mit 48 PS angegeben. Fahrfertig nähert sich das Bike mit 194 kg der 200-kg-Marke. Der Einzylindermotor der KTM RC390 verfügt über einen Hubraum von 373 ccm und leistet üppige 44 PS. Auffällig ist der aufwändig gestaltete Gitterrohrrahmen. Bei einem Trockengewicht von 147 kg dürfte die KTM noch einmal deutlich leichter sein als die Yamaha.
Um Leistungsunterschiede zwischen den einzelnen Motorräder auszugleichen, wurden Gewichts- und Drehzahllimits ins vorläufige Reglement aufgenommen, die jederzeit von der Superbike-Kommission angepasst werden können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Supersport 300: Weshalb Yamaha kein Werksteam macht13 Yamaha-Teams haben für die Supersport-300-WM genannt. Rennchef Andrea Dosoli erklärt, weshalb diese neue Klasse für den japanischen Hersteller wichtig ist.
Weiterlesen »
Miguel Oliveira: Wildcard-Team in Supersport-WM 300Miguel Oliveira ist derzeit der einzige Portugiese über alle drei Klassen der MotoGP-WM hinweg. Das soll sich ändern, deshalb rief der KTM-Pilot eine Racing School ins Leben.
Weiterlesen »
Exklusiv: Revolutionäres Konzept für Supersport 3002017 kommt die neue Einstiegsklasse Supersport 300. Weil die Performance der Motorräder so unterschiedlich ist, müssen sich FIM und Dorna etwas einfallen lassen, um annähernd gleiche Voraussetzungen zu schaffen.
Weiterlesen »
Kawasaki-Pilot Adrian Huertas dominiert das Meeting der Supersport-WM 300 in Magny-CoursAdrian Huertas, der Kawasaki-Pilot, baut seine WM-Führung mit zwei Siegen aus. KTM erhält WM-Punkte in beiden Rennen. Chris Stange geht leer aus.
Weiterlesen »
Lennard Göttlich wechselt in die IDM Supersport 300Nach dem Ende des ADAC Junior Cup ist auch Lennard Göttlich einer der notgedrungenen Neueinsteiger in die IDM Supersport 300. Beim Saisonauftakt war der Pilot vom Team Freudenberg sofort bei der Musik.
Weiterlesen »
Supersport-WM 300 in Assen: Wildcards für IDM-PilotenDas Meeting der Supersport-WM 300 auf dem TT Circuit Assen findet erst am 21. April statt, die zwei verfügbaren Wildcards wurden aber schon vergeben.
Weiterlesen »