Diskussionen mit Rechtspopulisten Kommunikationsexpertin Franzi von Kempis spricht über ihren Drei-Punkte-Plan
Franzi von Kempis gibt Tipps zum Umgang mit Rechtspopulisten. Was hilft in schwierigen Diskussionen? Welcher Gesichtsausdruck bringt das Gegenüber zum Schweigen?Ja, die rechte! Mit Anfang 20 habe ich das morgens, mittags und abends vor dem Spiegel geübt, ich habe sogar die andere mit Tesafilm fixiert, um den Gesichtsmuskel zu trainieren. Wenn einem zum Beispiel ein Typ in einer Bar komisch kommt, ist dieses wortlose Augenbrauen-Hochziehen oft sehr wirkungsvoll.
Mittlerweile geht es Ihnen mehr um die Antwort auf Demokratiefeinde als um unangenehme Verehrer. Als Kommunikationsberaterin beschäftigen Sie sich damit, wie man mit Rechtspopulisten diskutiert, Kontra gibt. Im Alltag, in der Familie, am Arbeitsplatz. Wie kam das? Weil ich selbst das Gefühl der Hilflosigkeit kenne, wenn es einem heiß und kalt durch den Magen fährt, ob bei der Anmache in der Bar oder einem menschenfeindlichen Spruch in einem Meeting. Aber meist bleibt es bei dem Gefühl, und dann ist die Situation vorbei. Also habe ich mir rhetorisches Rüstzeug zurechtgelegt, um schlagfertig zu reagieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EM 2024: Deutschland scheidet gegen Spanien aus – Diskussionen um ElfmeterIm ersten Viertelfinale dieser EM ist die DFB-Elf an Spanien gescheitert. Es war das letzte Profispiel von Toni Kroos.
Weiterlesen »
Fraktion von Rechtspopulisten - Wer die neuen Partner der AfD im EU-Parlament sindDie AfD-Delegation im neuen Europaparlament hat der Parteispitze zufolge die Gründung einer gemeinsamen Fraktion mit anderen Rechtsparteien im Plenum beschlossen. Demnach sollen der Fraktion 28 Abgeordnete aus neun Ländern angehören, 14 davon von der AfD.
Weiterlesen »
Wahl in Frankreich: Wie stark werden die Rechtspopulisten?Zum Hören: Entscheidende zweite Runde der Parlamentswahl in Frankreich begonnen.
Weiterlesen »
Zusammenarbeit mit Rechtspopulisten „abgewandt“: Scholz ist erleichtert über den Wahlausgang in FrankreichIm großen EU-Land Frankreich drohte eine rechte Regierung. Dass die Wahl am Sonntag anders ausging, sorgt auch in Deutschland für Durchatmen.
Weiterlesen »
So wollen Le Pen und ihre Rechtspopulisten Frankreich umbauenHaben gut lachen, als sie das Hauptquartier ihrer Partei Rassemblement National (RN) in Paris verlassen: Fraktionschefin Marine Le Pen und ihr ehemaliger Lebensgefährte Louis Aliot, Bürgermeister von Perpignan.
Weiterlesen »
Problematische Kita-Öffnungszeiten sorgen für Diskussionen in HöxterLaut der SPD genieße für die NRW-Landesregierung die Unterstützung von Familien keine Priorität. Das sorge für verkürzte Öffnungszeiten in den Kitas der Region.
Weiterlesen »