Invasive Pflanzen verdrängen heimische Arten. Zwei junge Naturschützer aus Löhne räumen auf – mit Freischneider und in mühevoller Handarbeit.
Löhne. „Wir entfernen das Indische Springkraut dort, wo wir die heimische Vielfalt erhalten wollen, wie hier im Naturschutzgebiet “, sagt Tjorven Dag Becker . Naturschutz ist ihm wichtig. Der 21-Jährige und seine 19-jährige Freundin Friedrike Hilpert sind die jüngsten Mitglieder im Kreisverband Herford des Naturschutzbundes Deutschland . Ehrenamtlich engagieren sich die zwei in der Löhner Ortsgruppe.
Es kommt auf den Standort an Vorbei am Violetten Laufkäfer und emsigen Mistkäfern macht das naturbegeisterte Duo auf vereinzelte Exoten aufmerksam: Zwischen den Buchen steht eine nordamerikanische Douglasie. Ein Stück weiter auf der anderen Bachseite eine Robinie. Beide Bäume stammen aus Nordamerika und sind ursprünglich als Zierpflanze nach Deutschland eingeführt worden.
Handarbeit Staudenknöterich Naturschutzgebiet Springkraut Naturschutzbund Deutschland E.V. Friederike Hilpert Tjorven Becker Friedrike Hilpert Tjorven Dag Becker Mühlenbach Kreis Herford Rehmerloh-Mennighüffer Mühlenbach Herford Deutschland Label_Infokasten Label_Umfrage Label_Social Label_Cm Ok Label_Mach Mich Schlau Meta_Artikelklasse_Hintergrund Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Copyrights_NW_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Erklaeremir
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Spiele-Olympiade und Bürgerbrunch Löhner Werretalhalle bringt Löhner zusammenWenn auch nicht unter freiem Himmel stehen beim Bürgerbrunch „Löhne isst“ der Genuss und das Miteinander im Vordergrund. Das klappt auch drinnen gut.
Weiterlesen »
Invasive Pflanzen: Schweiz verbietet Verkauf von KirschlorbeerIn Deutschland ist Kirschlorbeer als blickdichte Hecke sehr beliebt, in der Schweiz gibt es nun ein Verbot. So soll der invasiven und giftigen Art ab dem 1. September Einhalt geboten werden.
Weiterlesen »
Invasive Pflanzen: Schweiz verbietet Verkauf von KirschlorbeerBern - Die Schweiz macht mobil gegen den auch in Deutschland als Heckenpflanze beliebten Kirschlorbeer: Ab 1. September darf die invasive Art nicht mehr
Weiterlesen »
Darum steht an einer Löhner Grundschule jetzt ein SpiegelAn der Grundschule Obernbeck ist besonders morgens viel Verkehr. Besonders für Busse ist die Einfahrt auf den Parkplatz schwierig. Das führt zu Problemen.
Weiterlesen »
Das Loch im Löhner Haushalt wird immer größerMehrere Millionen Euro weniger Einnahmen als erwartet bringt die Gewerbesteuer. Wie die Stadt jetzt gegensteuern will und warum es eine Perspektive gibt.
Weiterlesen »
„Kein sachlicher Mehrwert“: Löhner CDU will Radverkehrsbeirat abschaffenBislang arbeitete die Union konstruktiv in dem Gremium mit, jetzt hält sie die Konstellation aus Ratspolitikern und Radfahrexperten für überflüssig.
Weiterlesen »