Krystyna Hüttner und Kerstin Jahn leben heute im Landkreis Dillingen, kommen aber aus der ehemaligen DDR. Sie erzählen von Erlebnissen – schönen, tragischen und aufregenden.
Noch heute erinnert sich Krystyna Hüttner an ihre ersten Eindrücke der Deutschen Demokratischen Republik, der DDR. Marode Straßen, graue Häuser und Wachleute auf Schritt und Tritt. „Du musstest aufpassen, was du sagst. Du konntest nie erahnen, welcher Nachbar dich an die Stasi verrät“, erzählt die Musiklehrerin der Wertinger Musikschule. Sie erinnert sich, wie Soldaten stets Wache halten mussten.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen,Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Karate-SDM der Masters in Dillingen: Keine Medaillen, aber viel LobDer Verein Shotokan Saarwellingen richtete in Dillingen die deutschen Masters-Meisterschaften im Karate aus. Dabei blieb dem Veranstalter nur die absolute Krönung, ein Medaille, verwehrt.
Weiterlesen »
Ostdeutschsein und was es heute bedeutet: „Viele wurden aus der DDR-Komfortzone geholt“Zwei Ostdeutsche an der Spitze des Tagesspiegels. Geschäftsführerin Ulrike Teschke und Chefredakteur Christian Tretbar im Gespräch über das Ostdeutschsein, Positives im Osten und die Rolle der Medien.
Weiterlesen »
Sexualrepression in der DDR: Interniert in der »Tripperburg« – sie wollten frei lieben und wurden bestraftDie DDR steht im Ruf sexueller Freizügigkeit. Aber in speziellen Klinikstationen hat das Regime einen Kampf geführt gegen »Herumtreiber« und Personen mit »häufig wechselndem Geschlechtsverkehr«. Getroffen hat das fast nur Frauen.
Weiterlesen »
Fahrradfahrer bei Stürzen im Landkreis Regen schwer verletztidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was im Kreis Regen passiert
Weiterlesen »