Ein großer Autokran hob das Schiff aus dem Schlick zurück ins Wasser. Wie es zu dem Unfall überhaupt kam, wird derzeit noch ermittelt.
Porta Westfalica- Barkhausen . Am Ende geht alles ganz schnell. Das Polizeiboot , das eben noch am Ufer der Weser nahe des Guts Wedigenstein lag, hängt nach gerade einmal 20 Minuten am Haken des tonnenschweren Autokran s. Eigentlich waren drei bis vier Stunden eingeplant. „Mir fällt der halbe Kaiser-Wilhelm vom Herzen“, sagt Thomas Bues und lacht. Der Pressebeauftragte der Wasserschutzpolizei Minden ist an diesem Freitagmorgen ein gefragter Mann.
Damals rückten ebenfalls große Autokräne an, um das Flugzeug zu bergen. Während Thomas Bues erzählt, setzt der Kran das Boot wieder in Bewegung. Der erste Blick unter den Rumpf reicht, das Schiff soll ins Wasser zurück. Denn jetzt kommt es drauf an: Springt die Maschine an der Steuerbordseite an? Die lag nämlich im Schlick. Und tatsächlich: Die Maschine läuft. Sie pumpt Wasser aus dem Bereich der Schraube aus dem Boot zurück in die Weser.
Schiff Unfall Bergung Polizeiboot Autokran Polizei Thomas Bues Porta Minden Barkhausen Porta Westfalica Weser Cloppenburg Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Blaulicht_Sicherheit Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mindens Polizeiboot in Porta auf Grund gelaufen: Bergung doch später als geplantErsten Erkenntnissen zu Folge musste die Besatzung der WSP 16 am Freitagvormittag einem großen Stück Treibgut ausweichen. Montag soll das Boot geborgen werden.
Weiterlesen »
Weser-Radweg im Test: So ist die Strecke von Minden nach NienburgDer Weser-Radweg gilt als beliebtester Radfernweg Deutschlands. Wir sind drei Etappen davon gefahren. In Teil 3: von Minden nach Nienburg.
Weiterlesen »
Weser-Radweg im Test: So ist die Strecke von Minden nach NienburgDer Weser-Radweg gilt als beliebtester Radfernweg Deutschlands. Wir sind drei Etappen davon gefahren. In Teil 3: von Minden nach Nienburg.
Weiterlesen »
WESER-Strand-Talk: Constantin Schreiber über Tagesschau und Reisen'Tagesschau'-Sprecher Constantin Schreiber erzählte beim WESER-Strand-Talk von seinen Erlebnissen vor und hinter der Kamera, seiner Zeit im Libanon und wie ...
Weiterlesen »
Weser-Radweg: Warum Radtourismus so angesagt istWarum fahren Menschen im Urlaub Fahrrad? Andreas Bunge, Geschäftsführer von Rückenwind, gibt die Antwort.
Weiterlesen »
Weser-Radweg Hameln und Minden: Vom Rattenfänger zum Kaiser WilhelmDer Weser-Radweg gilt als beliebtester Radfernweg Deutschlands. Wir sind drei Etappen davon gefahren. Heute in Teil 2: von Hameln nach Minden.
Weiterlesen »