Das Wachstumschancengesetz verringert die Steuerpflicht von Rentnern. Ihr Steuersatz steigt langsamer. Und es gibt noch weitere Vorteile.
Vorige Woche hat das Wachstumschancengesetz der Berliner Ampelregierung den Vermittlungsausschuss des Bundesrats passiert. Damit können sich milliardenschwere Entlastungen für die Wirtschaft entfalten. Spürbar profitieren werden auch Rentner, erklärt Deutschlands größter Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe . Es sind mit dem Besteuerungsanteil von Renten und dem Altersentlastungsbetrag zwei Neuregelungen, die Neurentner betreffen.
Für 2023 beträgt der steuerfreie Anteil solcher Einkünfte nun 14 Prozent, für 2024 liegt er bei 13,6 Prozent. Es gibt aber Höchstgrenzen, die für voriges Jahr 665 Euro betragen, für dieses Jahr 646 Euro. Warum hat die Ampelregierung Rentnerinnen und Rentner entlastet? Das geht vor allem auf Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs zur Doppelbesteuerung zurück.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das ändert sich durch das Cannabis- und das WachstumschancengesetzDer Bundesrat billigt das Cannabisgesetz und bringt das Wachstumschancengesetz ebenfalls durch. Ein Überblick über die wichtigsten beschlossenen Regelungen.
Weiterlesen »
Rente in Bayern: So sind Rentnerinnen und Rentner finanziell wirklich ausgestattetInterview von Christoph Peerenboom mit Rentenexperte Jochen Pimpertz zur Zukunft der Rente
Weiterlesen »
Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 ProzentGute Nachrichten für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner: Ihre Bezüge werden spürbar steigen.
Weiterlesen »
Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 ProzentGute Nachrichten für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner: Ihre Bezüge werden spürbar steigen.
Weiterlesen »
Renten steigen zum 1. Juli um 4,57 ProzentGute Nachrichten für die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner: Ihre Bezüge werden spürbar steigen.
Weiterlesen »
Bundesrat gibt grünes Licht für das WachstumschancengesetzDer Bundesrat hat in Berlin das Wachstumschancengesetz gebilligt. Die Wirtschaft zeigte sich erleichtert, aber auch enttäuscht über den Minimalkompromiss.
Weiterlesen »