Gegenseitige Rücksichtnahme ist ein Gebot im Straßenverkehr. Doch wenn es scheinbar immer die anderen sind, die Fehler machen, ist es nicht einfach, gelassen zu bleiben. Was hilft?
So werden Sie beim Autofahren Aggressionen los»)Gegenseitige Rücksichtnahme ist ein Gebot im Straßenverkehr. Doch wenn es scheinbar immer die anderen sind, die Fehler machen, ist es nicht einfach, gelassen zu bleiben. Was hilft?
Doch wer seiner Wut beim Autofahren freien Lauf lässt, kann gefährliche und riskante Fahrmanöver heraufbeschwören. Mit entsprechenden Folgen, wie der Tüv Süd warnt: Wer mit aggressivem und riskantem Fahrverhalten mehrfach auffällt, kann mit Konsequenzen wie einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung rechnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Video: Autofahren bei Eis und Schnee: Tipps und worauf Sie achten müssenIm Winter ist bei Eis und Schnee vorausschauendes Fahren besonders wichtig.
Weiterlesen »
'In aller Freundschaft'-Star Jutta Kammann: Mit 80 will sie nicht mehr selbst Autofahren'In aller Freundschaft'-Star Jutta Kammann trennt sich anlässlich ihres 80. Geburtstags von ihrem Auto.
Weiterlesen »
Durchlöcherte Möbel? Da ist der Wurm drin! Das hilft gegen HolzwürmerHolzwürmer ▶ Hier erfahren Sie, was Holzwürmer sind & wie Sie sie erkennen ✓ mit welchen Hausmitteln Sie sie bekämpfen & vorbeugen ✓.
Weiterlesen »
Holzwürmer erkennen & mit diesen Tipps bekämpfenHolzwürmer ▶ Hier erfahren Sie, was Holzwürmer sind & wie Sie sie erkennen ✓ mit welchen Hausmitteln Sie sie bekämpfen & vorbeugen ✓.
Weiterlesen »
Beziehung: Wenn Frauen weinen, reduziert das männliche AggressionenIn einer Beziehung kann es mitunter auch mal zu heftigen Auseinandersetzungen kommen, bis einer weint. Doch das Weinen kann bestenfalls biochemisch bewirk...
Weiterlesen »
Wenn Sie an Horoskope glauben, sollten Sie den Barnum-Effekt kennenWie gut sind die Prognosen von Zukunftsforschern, fragt Christoph Maria Michalski, Experte für Konflikt- und Kommunikation - und untersucht die Genauigkeit historischer Prognosen. Er erklärt, was es mit dem Barnum-Effekt auf sich hat und was seriöse Zukunftsforschung leisten muss.
Weiterlesen »