So will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

So will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Von Fake-Shops bis Fake-News – im Internet gibt es viele Gefahren. Woher kommen diese gezielten Falsch-Nachrichten und warum verbreiten sie sich so schnell? Digitalminister Fabian Mehring im Talk.

SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley sieht einen ungleichen Kampf um die Stimmen junger Menschen zur Europawahl. Allein Russland betreibe mindestens 50.000 Bots.war die AfD besonders bei jungen Menschen stark und gewann kräftig hinzu. Die meisten Jugendlichen beziehen ihre Informationen in den sozialen Medien, wo rechte Bewegungen stark sind und Desinformation oft ungefiltert an Heranwachsende gelangt.

„Wie das Europäische Parlament zusammengesetzt wird, entscheiden keine Umfragen oder Talkshows, das entscheiden die Menschen selbst am 9. Juni. Da machen mir die Demonstrationen gerade viel Hoffnung. Aber es gibt auch Gefahren“, sagt, angesprochen auf den scheinbaren Rechtsruck vieler Jugendlicher, die erstmals wählen dürfen. „Junge Menschen beziehen ihre Informationen oft über YouTube und TikTok.

SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley warnt vor gezielter Desinformation und Falschnachrichten von rechts und aus Russland. © IMAGO/Kira Hofmann Und tatsächlich: Mehr als 20 Millionen Deutsche sollen die App TikTok mindestens ein Mal im Monat nutzen. Über die Hälfte der 12- bis 19-Jährigen ist auf der App angemeldet. TikTok ist also besonders bei Jugendlichen ein Massenmedium. Außerdem ist TikTok längst keine reine Unterhaltungsplattform mehr. In einem vor Kurzem erschienenen Buch beschreibt Politikberater Johannes Hilje denim Bundestag mehr als 400.000 Follower.

Neben der heimischen Einflussname von rechts versucht auch Wladimir Putin junge Menschen von demokratischen Parteien der Mitte und der EU abzubringen. „betreibt alleine in Deutschland mindestens 50.000 Bots, also Accounts ohne echten Menschen dahinter, die ausschließlich die aktuelle Regierung schlechtmachen“, sagt Barley im Interview und beschreibt das Problem im ungleichenPositiver Blick auf Europa statt Desinformation in sozialen Medienund Demokratie zu überzeugen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

So will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenSo will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenVon Fake-Shops bis Fake-News – im Internet gibt es viele Gefahren. Woher kommen diese gezielten Falsch-Nachrichten und warum verbreiten sie sich so schnell? Digitalminister Fabian Mehring im Talk.
Weiterlesen »

So will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenSo will die SPD gegen rechte und Putins Fake-News ankommenVon Fake-Shops bis Fake-News – im Internet gibt es viele Gefahren. Woher kommen diese gezielten Falsch-Nachrichten und warum verbreiten sie sich so schnell? Digitalminister Fabian Mehring im Talk.
Weiterlesen »

Podcast-Serie »Putins Aufstieg« – Folge 3: Die Rückkehr des Terrors und Putins Ukraine-KomplexPodcast-Serie »Putins Aufstieg« – Folge 3: Die Rückkehr des Terrors und Putins Ukraine-KomplexBeim Geiseldrama von Beslan verzichtet Wladimir Putin auf Verhandlungen und lässt die besetzte Schule stürmen. Mehr als 350 Menschen sterben, darunter viele Kinder. Danach macht er den Westen verantwortlich.
Weiterlesen »

„Krieg einfrieren“? Experten zerreißen Mützenich-Forderung„Krieg einfrieren“? Experten zerreißen Mützenich-ForderungAm Donnerstag schockte SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich (64, SPD) mit einer Forderung an die Ukraine.
Weiterlesen »

Nouripour zweifelt an Tiktok-Verbot als Maßnahme gegen Fake NewsNouripour zweifelt an Tiktok-Verbot als Maßnahme gegen Fake NewsBerlin - Grünen-Chef Omid Nouripour glaubt nicht, dass ein Verbot der chinesischen Social-Media-Plattform Tiktok, wie es in den USA diskutiert wird, das richtige Mittel im Kampf gegen Fake News ist.Vielmehr
Weiterlesen »

Esken springt dem SPD-Fraktionschef bei: 'Auch Mützenich weiß, dass Putin nicht verhandeln will'Esken springt dem SPD-Fraktionschef bei: 'Auch Mützenich weiß, dass Putin nicht verhandeln will'Die SPD-Vorsitzende Esken verteidigt Fraktionschef Mützenich: In der SPD herrsche ganz klare Einigkeit darüber, dass der völkerrechtswidrige und brutale Krieg Putins gegen die Ukraine gestoppt werden müsse, sagt sie im Frühstart.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:58:04