Ein Experiment der Harvard- und Wharton-Universitäten zeigt, wie man in kurzer Zeit intelligent wirken kann.
Ob auf dem betrieblichen Sommerfest, beim Date oder in Club, Bar und Co., einen positiven ersten Eindruck bei anderen Menschen zu hinterlassen, kann sich in vielen Kontexten lohnen. Was aber vermittelt einen positiven Eindruck ? Im Wesentlichen, so die Harvard-Professorin Amy Cuddy, zwei Dinge: Vertrauenswürdigkeit und Kompetenz . Kompetenz wiederum verknüpfen die meisten Menschen vorwiegend mit kognitiven Fähigkeiten, insbesondere Intelligenz .
Besonders interessant ist nun das Ergebnis, das die anschließende Umfrage unter allen Versuchsteilnehmenden lieferte. Darin sollten sie nämlich ihre jeweiligen Partner:innen beurteilen.
Was auch immer dahintersteckt, die Beobachtung aus diesem Experiment kann für unser Verhalten in sozialen Situationen durchaus von Bedeutung sein: Offenbar schadet es nicht, wenn wir andere Menschen um Rat, Hilfe oder ihre Sichtweise bitten. Im Gegenteil kann es sich sogar vorteilhaft auf den Eindruck auswirken, den wir hinterlassen, und uns intelligent erscheinen lassen.
Kompetenz Intelligenz Eindruck Experiment Sozialverhalten
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Harvard-Studie zeigt, welche Ernährungsweise für ein langes Leben sorgtDie sogenannte „Planetary Health Diet“ wurde von internationalen Forschern entwickelt. Sie schont unsere Erde und ist gleichzeitig gesund. Eine aktuelle Studie aus Harvard zeigt, dass sie das Risiko eines frühzeitiges Todes erheblich senken kann. Wie Sie Ihren Speiseplan entsprechend anpassen.
Weiterlesen »
Dirk Oschmann bei Markus Lanz: „Einhegung“ der AfD wäre ein sehr gefährliches ExperimentAls „Schicksalswahlen“ wurden die bevorstehenden Landtagswahlen im Osten im ZDF angekündigt. Bei Lanz wurde der Vorschlag „Einhegung“ statt „Ausgrenzung“ kontrovers diskutiert.
Weiterlesen »
In „Scandor“ ist Lügen verboten – mit spannenden Folgen„Scandor“ dreht sich um ein spannendes Experiment: Was passiert, wenn Lügen plötzlich verboten ist?
Weiterlesen »
Leasing-Kampagne: Ein großer Schritt für Toyota, ein kleiner für die Künstliche IntelligenzToyota Deutschland hat eine Kampagne für ein neues Leasing-Tool gestartet. Die Creatives dazu, gestaltet von der Leadagentur T&Pm Germany, wurden vollständig mit Künstlicher Intelligenz erzeugt, um das Leasing sogar auf dem Mond zu inszenieren. zum Einsatz kamen unter anderem MidJourney, Runway, Suno und Elevenlabs.
Weiterlesen »
Ein Kapitel endet, ein anderes beginnt: Buchhandlung zieht in neuen Löhner MarktkaufDer bisherige Standort der Buchhandlung in Mennighüffen fällt weg, dafür zieht Dehne in den neuen Marktkauf und erweitert dabei seine Öffnungszeiten.
Weiterlesen »