Australiens Regierung hat einen Gesetzesvorschlag vorgelegt, der Kinder unter 16 Jahren von der Nutzung sozialer Medien ausnimmt.
Ein Verbot der Nutzung sozialer Medien für Jugendliche ist in Australien schon seit geraumer Zeit im Gespräch, jetzt hat die Regierungkonkretisiert: Sie plant ein Verbot für Personen unter 16 Jahren. Soziale Medien schadeten Kindern, und er werde dem ein Ende setzen, sagte der australische Premierminister Anthony Albanese in einer Pressekonferenz.Der Vorstoß ist Teil eines Maßnahmenpakets, das Ende 2025 in Kraft treten könnte.
Die Opposition befürwortet den Vorschlag. Eine Sprecherin des Interessensverbands Digital Industry Group, dem die Betreiber der genannten Plattformen angehören, nannte den Vorschlag hingegen "eine Antwort aus dem 20. Jahrhundert für ein Problem des 21. Jahrhunderts." Sie sieht laut Reuters die Gefahr, dass Jugendliche aufgrund des Verbots "dunklere, unregulierte Ecken des Internets" erkunden könnten.
Australien Facebook Instagram Regulierung Social Media Tiktok
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Instagram, Snapchat, Tiktok: Australiens Regierung plant Social-Media-Zugang erst ab 16 JahrenImmer wieder mal steht die Frage im Raum, ob es ein Mindestalter für die Nutzung sozialer Medien braucht. Australiens Regierung findet: Ja. Offen ist noch, wie die Regel durchgesetzt werden soll.
Weiterlesen »
Wann dürfen Kylie Jenners Kinder Social Media benutzen?Kylie Jenner hat eine klare Meinung zu der Social-Media-Präsenz ihrer Kinder. Auf eigene Accounts müssen Stormi und Aire noch lange warten.
Weiterlesen »
Plan der Regierung: Social Media in Australien erst ab 16?Australien plant, Kindern unter 16 Jahren den Zugang zu sozialen Netzwerken zu verbieten. Laut den Regierungsplänen richten die Plattformen 'sozialen Schaden' an.
Weiterlesen »
ZDF-Doku: Erzieherinnen werfen Regierung vor, Kinder 'komplett fallen' zu lassenDer Personalmangel macht deutschen Kitas zu schaffen. Völlig überarbeitete Erzieherinnen und Erzieher müssen sich um viel zu viele Kinder kümmern - und sich dabei mit herausforderungen wie Sprachbarrieren und Kriegstraumata auseinandersetzen. Eine ZDF-Doku gibt einen Einblick in den harten Berufsalltag.
Weiterlesen »
ChatGPT vs. Kinder: Warum Kinder im logischen Denken überlegen sindLarge Language Models (LLM) wie ChatGPT haben in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Doch wenn es um Logikaufgaben geht, liefern künstliche Intelligenzen bisher mäßige Ergebnisse.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Gibt es mehr Autos oder Kinder auf der Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Lee, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »