Philip Hitschler-Becker führt das Süßwarenunternehmen Hitschler in vierter Generation. 2017 übernahm er die Leitung und krempelte einiges um. Wie er es geschafft hat, aus einem Familienunternehmen, das in finanzieller Schieflage war, wieder eine Art vibrierendes Startup zu machen, erzählt im Podcast 'Startup - jetzt ganz ehrlich'.
Philip Hitschler-Becker führt das Süßwarenunternehmen Hitschler in vierter Generation. 2017 übernahm er die Leitung und krempelte einiges um. Wie er es geschafft hat, aus einem Familienunternehmen , das in finanzieller Schieflage war, wieder eine Art vibrierendes Startup zu machen, erzählt im Podcast"Startup - jetzt ganz ehrlich".
Das Büro von Philip Hitschler-Becker hat was von einem Museum. Die eigene Unternehmensgeschichte ist allgegenwärtig, Süßwaren aus den 1960er-Jahren hängen an der Wand, die Konferenzräume schmücken Fotos der ehemaligen Hitschler-Chefs und immer mal wieder kramt der Unternehmer auch in Kisten voller Erinnerungen. Gegründet wurde das Süßwarenunternehmen 1929. Philip Hitschler-Becker führt es heute in vierter Generation.
Sosehr er an der Vergangenheit hängt, so sehr hat er die Zukunft im Blick. 2017 übernimmt Hitschler-Becker die Leitung und krempelt zunächst einiges um. Damals schreibt das von externen Geschäftsführern gemanagte Unternehmen Verluste und findet online kaum statt. Philip Hitschler-Becker will das ändern und macht sich selbst zum digitalen Aushängeschild der Süßwarenfirma. Vor allem in den sozialen Medien.
Nicht die einzige Neuerung für das Traditionsunternehmen: Hitschler-Becker ändert den Namen. Aus Hitschler wird Hitschies und auch die Kommunikation des neuen CEOs ist anders. "Ich bin, glaube ich, der einzige CEO in der ganzen Welt, den du nicht per Mail erreichen kannst", sagt Hitschler-Becker. "E-Mail ist tot. Diese ganzen Floskeln, möglichst zehn Leute in CC. Das ist ineffizient, hoch zehn. Ich nutze Whatsapp.
Philip Hitschler-Becker folgen in den sozialen Medien zusammengenommen mehr als 300.000 Menschen. Er ist ein Ausnahmephänomen in der von verschwiegenen Familienunternehmen geprägten Süßwarenindustrie. Immer wieder schafft er es über seine Social-Media-Kanäle, Hypes um einzelne Produkte auszulösen.Was verbirgt sich hinter der schillernden Fassade der Startup-Szene? Janna Linke weiß es.
Familienunternehmen Social Media
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Social Media: Australien plant Social-Media-Verbot für alle unter 16Canberra - Ein Gesetzesentwurf der australischen Regierung sieht das Verbot von sozialen Medien wie Facebook, Tiktok, Instagram und Snapchat für
Weiterlesen »
Brownies statt Werbeanzeigen: Das sind die Social-Media-Tipps vom Startup UnicakeDas Startup Unicake verzichtet auf seinen Social-Media-Accounts auf gängige Tipps. Stattdessen hat CEO Luisa Gallardo Leon ihre ganz eigenen Tricks entwickelt. Durch den hellen Teig gleitet ein großer
Weiterlesen »
OLG Schleswig-Holstein: Keine Social-Media-Sperre ohne vorherige NutzeranhörungUser haben laut einem Urteil Anspruch auf Unterlassung einer Kontoblockade bei sozialen Netzwerken, wenn sie vorher keine Gelegenheit hatten, sich zu äußern.
Weiterlesen »
Breite Ablehnung für Wagenknechts Vorschlag: Social-Media-Beschränkung von Kindern und Jugendlichen findet keine ZustimmungSahra Wagenknecht fordert, die Mediennutzung nach australischem Vorbild gesetzlich einzuschränken. Andere Parteien halten davon nicht viel.
Weiterlesen »
Deeper Insights Days: Wie die Sales-Kraft von Social Media belegt werden kannSocial Media Advertising ist aus dem Marketing Mix moderner Kampagnen nicht mehr wegzudenken. Doch während viele Verantwortliche die Stärken in kurzfristigen Performance-Metriken (Clicks, Traffic) oder teilweise auch im Brand Building sehen, ist die Aktivierung des Sales oft unterbelichtet. Beim Deeper Insights Day mit eye square am 19.
Weiterlesen »
Qualzüchtung: Tierschützer warnen vor Social-Media-TrendHunde und Katze aus Qualzüchtungen sehen teils grotesk aus, ihre Lebenserwartung ist gering. Ein neuer Social-Media-Trend alarmiert jetzt Tierschützer.
Weiterlesen »