WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das 'Bossy' in München will Deutschlands erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.
WLAN, rosa Blumen und LEDs: Das "Bossy" in München will Deutschland s erster Insta-Club sein. Gutes Marketing oder sozialer Druck? Wenn Social Media auf Nachtleben trifft und wie die Szene reagiert.
Es sind Bilder wie diese, die fleißig in sozialen Medien geteilt werden sollen. Während in Clubs wie dem"Berghain" in Berlin, dem"Odonien" in Köln oder dem Leipziger"Institut für Zukunft" Fotos und Videos strikt verboten sind, will der im Mai eröffnete Nachtclub "Es geht mit der Zeit, man muss auffallen und viel anbieten", sagt eine Besucherin."Clubs, die das nicht machen verlieren für mich auch an Wert." Nicht alle im"Bossy" haben von dem Instagram-Fokus gehört. Celina und Milina sind eher abgeneigt. Sie gingen lieber feiern, um Spaß zu haben und nicht alles zu posten, sagen sie."Es kann schon Druck auslösen, weil man sich Gedanken zum Outfit und zu den Fotos macht", meint Celina.
Dabei zeige die Befragung auch, dass viele ihre Freizeit eigentlich lieber mit anderen Menschen draußen verbringen, sagt Reinhardt, der wissenschaftlicher Leiter der Stiftung ist. Sich davon zu lösen sei aber gar nicht so einfach."Medien bieten nicht nur Information und Ablenkung, es ist ja auch eine Maschinerie, die darauf ausgelegt ist, mich perfekt zu unterhalten".Dass es schwieriger ist, Menschen in die Clubs zu bekommen, merkt die Szene.
Influencer Berghain Tiktok Angelo Mattina Ulrich Reinhardt München Deutschland Berlin Dubai Paris Instagram
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Clubs: Zehn Forderungen für ein besseres NachtlebenTut die Stadt genug, um die weltweit renommierte Clubszene zu erhalten?
Weiterlesen »
Berliner Clubs: Zehn Forderungen für ein besseres NachtlebenTut die Stadt genug, um die weltweit renommierte Clubszene zu erhalten?
Weiterlesen »
Gericht bleibt bei Strafe gegen Caiuby nach Ausraster im NachtlebenDer ehemalige Profi des FC Augsburg hat im Streit einen Mann im Augsburger Nachtleben angegriffen. Nun hat das Landgericht ein Urteil gegen Caiuby bestätigt.
Weiterlesen »
Mentale Gesundheit im Berliner Nachtleben: Mitarbeitern droht AusbrennenArbeiten, damit andere feiern können. Für rund 9000 Berliner ist das Alltag. Ein Projekt der Clubcommission will gegen psychischen Stress im Nachtleben helfen.
Weiterlesen »
Freiburg: K.-o.-Tropfen: Pilotprojekt will Nachtleben sicherer machenFreiburg - Im Kampf gegen die berüchtigten K.-o.-Tropfen geht das Freiburger Universitätsklinikum einen neuen Weg und bezieht dabei örtliche Bars und
Weiterlesen »
K.-o.-Tropfen: Pilotprojekt will Nachtleben sicherer machenWer in einer Bar oder einem Club K.-o.-Tropfen verabreicht bekommt, soll noch an Ort und Stelle Hilfe bekommen. Freiburg startet damit aus eigener Sicht ein bundesweit einmaliges Experiment.
Weiterlesen »