idowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das Wahlrechts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit erkennbarer Freude und Genugtuung aufgenommen."Das ist ein klarer Erfolg für die CSU und Bayern - und eine Klatsche für die Ampel. Die Wahlmanipulation der Ampel ist entlarvt und richterlich verworfen worden", sagte der CSU-Vorsitzende der Deutschen Presse-Agentur in München.
Wermutstropfen sei die Akzeptanz der neuen Zuteilungsregelung, denn diese bedeute ein Minus an direkter Demokratie. Nach dem neuen Wahlrecht ist für die Zahl der Sitze im Parlament künftig allein das Zweitstimmenergebnis einer Partei entscheidend - auch dann, wenn sie mehr Direktmandate geholt hat. Dann gehen die Wahlkreisgewinner mit den schlechtesten Erststimmenergebnissen leer aus.
Söder kündigte aber auch an, eine unionsgeführte Bundesregierung wolle die neue Zuteilungsregelung wieder korrigieren."Klar ist auch: Sollten die Wähler uns in der nächsten Regierung sehen, werden wir dieses Ampel-Gesetz umgehend ändern. Das ist für die CSU eine Koalitionsbedingung für eine nächste Bundesregierung."
Das Bundesverfassungsgericht stuft die Wahlrechtsreform in seinem Urteil in Teilen als verfassungswidrig ein, konkret die Aufhebung der sogenannten Grundmandatsklausel im neuen Wahlrecht. Nach ihr zogen Parteien auch dann in der Stärke ihres Zweitstimmenergebnisses in den Bundestag ein, wenn sie unter der Fünf-Prozent-Hürde lagen, aber mindestens drei Direktmandate gewannen.
Nachrichten Regional Lokal Aktuell News Straubinger Tagblatt Landshuter Zeitung Chamer Zeitung Mediengruppe Attenkofer Niederbayern Oberpfalz
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Urteil zur Wahlrechtsreform: Söder: Erfolg für CSU und Bayern, Klatsche für die AmpelMünchen/Karlsruhe - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat das Wahlrechts-Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit erkennbarer Freude und Genugtuung
Weiterlesen »
Söder: Erfolg für CSU und Bayern, Klatsche für die AmpelDas Bundesverfassungsgericht stuft die Wahlrechtsreform in Teilen als verfassungswidrig ein. Die CSU freut sich, auch wenn es für sie einen Wermutstropfen gibt - vorläufig jedenfalls.
Weiterlesen »
Markus Söder: Bayern-Ministerpräsident lädt zum „Söder Kebab“Auf ’nen Döner mit Markus Söder (57, CSU) – und er lädt sogar ein! Denn Bayerns Ministerpräsident hat was zu feiern: 500 000 Follower auf Instagram.
Weiterlesen »
Bayern: Söder dankt FC Bayern für HochwasserhilfeDie Schäden, die das Hochwasser in Bayern angerichtet hat, waren immens. Der FC Bayern spendete eine Million Euro. Der Ministerpräsident bezeichnet das als 'tolle Geschichte'.
Weiterlesen »
CSU-Vorstandssitzung: Söder: Distanz der USA zu Europa und Deutschland wird größerMünchen - Unabhängig vom Ausgang der Wahlen in den USA rechnet CSU-Chef Markus Söder mit einer weiteren Distanzierung des Landes von Europa und
Weiterlesen »
Söder singt, grillt, lädt ein: Die Charmeoffensive des CSU-ChefsSöders Charmeoffensive: Grillen, singen, Döner essen
Weiterlesen »