Unsere Politik-Redaktion und Korrespondenten berichten aus München, Berlin, Paris, London, Brüssel - Kommentare, Interviews, Hintergründe
Markus Söder hat vollkommen recht, dass Deutschland zu viele Migranten aufnimmt, kommentiert unser Autor. Nur liege die Lösung des Problems an den Außengrenzen Europas und in Afrika.Markus Söder führt diesen Wahlkampf mit einem wahnsinnigen persönlichen Einsatz.
Doch das zahlt sich bisher nicht in den Umfragen aus, im Gegenteil: Die Flugblatt-Affäre hat groteskerweise seinem Koalitionspartner Hubert Aiwanger genutzt und die CSU Unterstützung gekostet. Nun setzt Söder auf ein billiges Wahlkampfmanöver, wie es schon so viele Wahlkämpfer vor ihm getan haben: Er macht Front gegen Ausländer.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Söder-Forderung nach Obergrenze für Migration stößt auf KritikMünchen: Bayerns Ministerpräsident Söder wirbt für eine Rückkehr zur Flüchtlingsobergrenze von 200.000 Menschen pro Jahr. BR24 sag ... Mehr bei BR24
Weiterlesen »
Reaktionen auf Söders Idee einer Obergrenze: „Das ist nicht rechtens“Drei Wochen vor der Wahl in Bayern plädiert Markus Söder für eine restriktivere Asylpolitik. Es gibt Zustimmung, aber auch scharfe Kritik. Die Reaktionen.
Weiterlesen »
Bei G77-Gipfel in Kuba Forderung nach mehr Einfluss für den Globalen SüdenBeim Gipfel der Gruppe der Entwicklungs- und Schwellenländer G77 hat Gastgeber Kuba einen deutlich stärkeren internationalen Einfluss des Globalen Südens
Weiterlesen »
Zornigers Forderung: 'Wir brauchen wieder Fußballer als Schiedsrichter'Die SpVgg Greuther Fürth spielte einen starken ersten Durchgang im Frankenderby. Das einzige Gegentor fiel aus einem aus Fürther Sicht diskutablen Elfmeter.
Weiterlesen »
Bei G77-Gipfel in Kuba: Forderung nach mehr Einfluss für den Globalen SüdenBeim Gipfel der Gruppe der Entwicklungs- und Schwellenländer G77 hat Gastgeber Kuba einen deutlich stärkeren internationalen Einfluss des Globalen Südens gefordert.
Weiterlesen »
IG Metall stellt Forderung nach Vier-Tage-Woche zurückFrankfurt am Main - Die IG Metall stellt in der Metall- und Elektroindustrie ihre umstrittene Forderung nach einer Viertagewoche vorerst zurück. 'Aus heutiger Sicht sehe ich nicht, dass die Viertagewoche
Weiterlesen »