Nach dem Angriff auf eine Kindergartengruppe fragen sich viele, warum der Verdächtige noch im Land und auf freiem Fuß war. Bayerns Ministerpräsident Söder und sein Innenminister nennen Details.
Weitere Entwicklungen nach dem tödlichen Angriff in Aschaffenburg - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder sagte nicht, welche Regeln konkret verschärft werden könnten. - Foto: Lukas Barth/dpa
Nach dem Angriff auf eine Kindergartengruppe fragen sich viele, warum der Verdächtige noch im Land und auf freiem Fuß war. Bayerns Ministerpräsident Söder und sein Innenminister nennen Details. Nach dem tödlichen Angriff auf eine Kindergartengruppe in Aschaffenburg will Bayerns Ministerpräsident Markus Söder das Gesetz „härten“, indem der Freistaat unter anderem die Unterbringung psychisch Kranker regelt. „Wir werden das Thema Psychiatrie, das PsychKHG, noch einmal für uns überprüfen und es härten“, sagte der CSU-Politiker in München.
Laut Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hatte der mutmaßliche Angreifer von Aschaffenburg eine gesetzliche Betreuerin - nachdem er wegen mehrerer Gewalttaten auffällig geworden und mindestens dreimal in eine Fachklinik eingewiesen, dann aber wieder entlassen worden war. Er wurde wegen einer psychischen Erkrankung auch mit Medikamenten behandelt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Söder: Gesetz für Umgang mit psychisch Kranken „härten“Aschaffenburg/München - Nach dem Angriff auf eine Kindergartengruppe fragen sich viele, warum der Verdächtige noch im Land und auf freiem Fuß war. Bayerns Ministerpräsident Söder und sein Innenminister nennen Details.
Weiterlesen »
Streit in der Union: Söder kritisiert Habeck, Günther fordert Söder zum Schweigen aufDer Streit zwischen den Unionsparteien und den Grünen eskaliert. Markus Söder schließt eine Koalition kategorisch aus, während Daniel Günther Söder zum Schweigen mahnt. Friedrich Merz versucht den Konflikt zu schlichten, aber ohne Erfolg. Merz lehnt eine klare Absage zu Schwarz-Grün ab und betont den Bedarf an einem Kurswechsel der Grünen in der Wirtschaftspolitik.
Weiterlesen »
Eine Gründerin stellt neue Mitarbeiter mit einer Frage ein, um ihren Umgang mit Kritik zu testenElizabeth Gore, Gründerin der Plattform Hello Alice, verwendet eine spezielle Frage, um die Denkweise und den Umgang mit Kritik von potenziellen Bewerbern zu beurteilen. Ihre Frage zielt darauf ab, die Fähigkeit des Kandidaten zu erkennen, konstruktive Kritik zu empfangen und im Rahmen einer respektvollen Arbeitsumgebung zu integrieren.
Weiterlesen »
So hilft Spiderman aus Speyer schwer kranken Kindern 🕷️Manchmal müssen schon kleine Kids gegen große Krankheiten kämpfen. Ein Spiderman aus Speyer hilft ihnen dabei.
Weiterlesen »
Dschungelcamp 2025: Edith Stehfest lässt ihren kranken Mann Eric mit den Kindern zurückEs ist das erste TV-Abenteuer, das Edith ohne ihren Mann bestreitet. Powerfrau Edith Stehfest ist bereit für das Dschungelcamp – und wie! Die 29-Jährige startet das neue Jahr mit einem der wohl größten Abenteuer ihres Lebens.
Weiterlesen »
Günter Garbrecht: 75 Jahre Engagement für Schwache und KrankenGünter Garbrecht, ehemaliger SPD-Landtagsabgeordneter, feiert seinen 75. Geburtstag. Trotz seines Ausscheidens aus der Politik im Jahr 2017 engagiert er sich weiterhin in zahlreichen Ehrenämtern, insbesondere für die Rechte von Kranken und Schwachen. Garbrecht ist bekannt für seinen direkten und unmissverständlichen Stil und setzt sich mit viel Hartnäckigkeit für seine Anliegen ein.
Weiterlesen »