In dieser Folge sprechen Richard Seidl und Daniel Knott über die Themen, die die Community gerade bewegen: KI, Automatisierung und Job-Angst.
In dieser Episode sprechen Richard Seidl und Daniel Knott über KI im Testen, Agenten und praktische Werkzeuge. Sie beleuchten Use Cases wie Dokumentanalyse, Testdaten und Copiloten, erklären das MCP-Konzept und ordnen ein, wo messbarer Mehrwert entsteht.Knott hat aus eigener Erfahrung auch festgestellt, dass KI nochmal einen ganz anderen Blick auf Daten und Datenzusammenhänge eröffnet, um dann bessere Entscheidungen treffen zu können.
Gleichzeitig thematisieren sie Risiken durch generierten Code, technische Schulden und spätere Refactorings. Für Testerinnen und Tester rücken Systemverständnis, Domänenwissen und klare Kommunikation in den Mittelpunkt, ebenso die Schärfung von Pyramide und Quadranten.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Bei diesem Podcast dreht sich alles um Softwarequalität: Ob Testautomatisierung, Qualität in agilen Projekten, Testdaten oder Testteams – Richard Seidl und seine Gäste schauen sich Dinge an, die mehr Qualität in die Softwareentwicklung bringen.Links zu verschenkten Artikeln werden ungültig, wenn diese älter als 7 Tage sind oder zu oft aufgerufen wurden.
Künstliche Intelligenz Software Testing Podcast Softwareentwicklung Softwaretest
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Software Testing: Developer Friendliness für bessere SoftwareIn dieser Episode sprechen Richard Seidl und Lars Luthmann über den Einfluss eines guten Arbeitsklimas auf die Ergebnisse.
Weiterlesen »
Software-Testing: Der Wandel von Remote Testing ServicesRichard Seidl diskutiert mit Alexander Weichselberger über den Einsatz von externen Ressourcen in Projekten.
Weiterlesen »
Software Testing: Mehr Qualität durch Product DiscoveryFür diese Episode des Podcasts ist UX-Expertin Curie Kure zu Gast. Richard Seidl spricht mit ihr über den Vorteil von Product Discoveries.
Weiterlesen »
Software Testing: Multidimensionales risikobasiertes TestenWie erkennt man Risiken, bevor sie zum Problem werden? Richard Hönig teilt ein Testmodell, das Theorie und Praxis spannend vereint.
Weiterlesen »
Software Testing: IT-Quereinstieg meistern – von einer Botschaft zur TesterinRichard Seidl hat für diese Podcast-Episode Isabelle Chariot eingeladen, um mit ihr über den Quereinstieg als Testerin zu sprechen.
Weiterlesen »
Nächster Community Day entsetzt Trainer in Pokémon GO: „Einer der schlechtesten Community Days“Der erste Community Day der neuen Season wurde in Pokémon GO angekündigt. Und der sorgt nicht gerade für Freudensprünge in der Community.
Weiterlesen »