Softwareupdate verursacht weltweiten IT-Blackout: Analyse und Folgen

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Softwareupdate verursacht weltweiten IT-Blackout: Analyse und Folgen
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 weserkurier
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 62%

Ein fehlerhaftes Update und seine Folgen: Wie ein IT-Blackout die Welt stilllegte und welche Rolle

Passagiere auf dem Flughafen Madrid-Barajas warten im Check-in-Bereich, nachdem der Absturz eines IT-Sicherheitssystems zu Ausfällen bei großen Unternehmen auf der ganzen Welt geführt hat.Auch wenn mit Blick auf den globalen IT-Ausfall am vergangenen Freitag viele Details noch unklar sind, so ist zumindest eines klar: Es ist ein Tag, der weltweit in die Geschichte eingehen wird.

Die Suche nach den Ursachen ist definitiv noch nicht abgeschlossen und die Aufarbeitung des globalen IT-Blackouts wird sicher noch Wochen, wenn nicht sogar Monate in Anspruch nehmen – ganz zu schweigen von den wirtschaftlichen Milliardenschäden, die sich im Laufe nur eines Tages angehäuft haben. Schon jetzt ist klar, dass es sich um den bislang größten IT-Ausfall in der Menschheitsgeschichte handelt.

Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zu dem weltweiten Computerabsturz infolge eines fehlerhaften Updates einer Sicherheitssoftware des US-amerikanischen Cybersecurity-Anbieters Crowdstrike mit der Folge, dass entsprechende Microsoft-Windows-Systeme abstürzten und sich nicht mehr automatisch neu starten ließen. In Fachkreisen gibt es darüber hinaus aber auch vereinzelte Berichte, dass sich am selben Tag Ausfälle in der Microsoft-Cloud selbst ereignet haben sollen.

Hinzu kam erschwerend, dass mit dem mehr und mehr erzwungenen Umstieg auf die Microsoft Cloud die Abhängigkeiten von unternehmensfremder IT in den vergangenen Jahren ganz erheblich branchenübergreifend zugenommen haben mit der Folge, dass wenn die Cloud nicht mehr läuft, ein Großteil der betrieblichen IT mit einem Mal unbrauchbar wird.

Dennis-Kenji Kipker ist Mitglied des ­Vorstands der Europäischen Akademie für Informationsfreiheit und Datenschutz, Sven Venzke-Caprarese arbeitet als Geschäftsführer bei dem Bremer Unternehmen Datenschutz Nord. Beide schreiben einmal pro im Monat im WESER-KURIER über Datenklau und Datenschutz.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

weserkurier /  🏆 55. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

BMW-Analyse: UBS AG bewertet BMW-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseBMW-Analyse: UBS AG bewertet BMW-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseDie detaillierte Analyse des BMW-Papiers wurde von UBS AG-Analyst Patrick Hummel durchgeführt.
Weiterlesen »

Infineon-Analyse: Jefferies & Company Inc. verleiht Infineon-Aktie Buy in jüngster AnalyseInfineon-Analyse: Jefferies & Company Inc. verleiht Infineon-Aktie Buy in jüngster AnalyseHier sind die Resultate der gründlichen Untersuchung der Infineon-Aktie durch Jefferies & Company Inc..
Weiterlesen »

Siemens Healthineers-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Siemens Healthineers-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseSiemens Healthineers-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. bewertet Siemens Healthineers-Aktie mit Neutral in neuer AnalyseDiese Empfehlung gibt Goldman Sachs Group Inc. für die Siemens Healthineers-Aktie aus.
Weiterlesen »

Infineon-Analyse: UBS AG bewertet Infineon-Aktie mit Buy in neuer AnalyseInfineon-Analyse: UBS AG bewertet Infineon-Aktie mit Buy in neuer AnalyseHier sind die Resultate der detaillierten Überprüfung der Infineon-Aktie durch UBS AG.
Weiterlesen »

Hannover Rück-Analyse: RBC Capital Markets verleiht Hannover Rück-Aktie Outperform in jüngster AnalyseHannover Rück-Analyse: RBC Capital Markets verleiht Hannover Rück-Aktie Outperform in jüngster AnalyseDas Hannover Rück-Papier wurde einer genauen Prüfung durch RBC Capital Markets-Analyst Derald Goh unterzogen.
Weiterlesen »

Siemens Energy-Analyse: Bernstein Research verleiht Siemens Energy-Aktie Underperform in jüngster AnalyseSiemens Energy-Analyse: Bernstein Research verleiht Siemens Energy-Aktie Underperform in jüngster AnalyseDas Siemens Energy-Papier wurde einer genauen Prüfung durch Bernstein Research-Analyst Nicholas Green unterzogen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:29:53