Sie sind unauffällig, reflektieren die Sonne nicht, sind effektiv und funktionieren bei jeder Wetterlage: Die Solardachzellen der Firma Paxos sind auf dem Weg zur Serienanfertigung.
Die Solarzellen, die regulär auf Häuserdächer montiert werden können, sehen aus wie herkömmliche Dachziegel.Die Solarziegel sind im Gegensatz zu anderen Photovoltaikanlagen extrem unauffällig.
Wer bislang aus ästhetischen Gründen auf eine Solaranlage auf dem eigenen Hausdach verzichtet hat, könnte mit den Solarziegeln glücklich werden. Außerdem können sie auf Häusern installiert werden, bei denen die Anbringung einer Solaranlage aus Denkmalschutzgründen bislang verboten war.Bei dem Projekt"Solardachpfanne.
Das System umfasst deshalb auch eine Luft-Wärmepumpe. Die Energiegewinnung funktioniert auch im Schatten und wurde von den Forscher:innen an alle erdenklichen Wetterlagen angepasst – die Zellen sind so sogar resistent gegen Hagel und Sturm.berichtet, spricht nicht nur die matte und dezente Optik für die neu entwickelten Solarpfannen.
Die Dachzellen sind außerdem einfach zu installieren, brandsicher, können betreten werden und gehen dabei nicht kaputt. Zudem haben sie eine hohe Energieeffizienz.Lesenswert:
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gemütlichkeit und Wärme: Was es beim Heizen mit Holz zu beachten gilt - idowaDie steigenden Preise von Öl und Gas haben dazu geführt, dass immer mehr Niederbayern ihre stillgelegten Kamine aktivieren und wieder mit Holz heizen. Das Knistern des Holzfeuers, das sanfte Flackern der Flammen und die angenehme Wärmeabstrahlung erzeugen eine heimelige Atmosphäre. Doch es gibt auch Einiges zu beachten.
Weiterlesen »
Anyang in der Provinz Henan: Dutzende Tote bei Feuer in chinesischer FirmaIn der Provinz Henan kommt es laut chinesischen Staatsmedien zu einem folgenschweren Brand: Mindestens 38 Menschen sterben in den Flammen, weitere werden vermisst. Brandkatastrophen gab es in chinesischen Fabriken schon öfter.
Weiterlesen »
Solar-Elektroauto: Sono Motors bekommt Fahrassistenzsystem von ContinentalDer Entwickler eines Elektroautos mit Solarmodulen Sono Motors weitet seine Zusammenarbeit mit den Autozulieferer Continental aus.
Weiterlesen »
überleben in der kalten stadtEine heiße Suppe und Aufmerksamkeit bekommen bedürftige Bremer und Bremerinnen über das Caritas-Projekt 'Wärme auf Rädern' geschenkt, für das sich Maria Kristen seit sechs Jahren freiwillig engagiert.
Weiterlesen »
Überfüllte Tierheime: Wie die Energiekrise Reptilien bedrohtDie Tierheime sind ohnehin voll mit Katzen und Hunde, jetzt kommen auch noch Reptilien dazu. Die kann oder will sich aber in der Energiekrise keiner mehr leisten, weil sie extreme Wärme oder Kälte brauchen. RMeinhof auf SeiteDrei der SZ. SZPlus
Weiterlesen »