Solaranlagen in Deutschland: Zunahme der Leistung und Ziele bis 2030

Energie Nachrichten

Solaranlagen in Deutschland: Zunahme der Leistung und Ziele bis 2030
SolaranlagenEnergiewendeDeutschland
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 68 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 47%
  • Publisher: 68%

Der Ausbau von Solaranlagen in Deutschland schreitet kontinuierlich voran. Im vergangenen Jahr wurde eine installierte Leistung von 17 Gigawatt erreicht, was einem Wachstum von 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Gesamtleistung lag zum Jahresende erstmals über 100 Gigawatt und deckte 14 Prozent des Stromverbrauchs ab. Der Anteil von Solarparks an der neuen Leistung wuchs besonders stark. Die Bundesregierung strebt bis 2030 eine Gesamtleistung von 215 Gigawatt an.

Der Solarausbau in Deutschland kommt weiter gut voran. Allein im vergangenen Jahr kam eine installierte Leistung von 17 Gigawatt hinzu und damit zehn Prozent mehr als im Vorjahr, wie der Bundesverband Solarwirtschaft mitteilte. Die installierte Gesamtleistung lag damit zum Jahreswechsel erstmals bei mehr als 100 Gigawatt. Rund 14 Prozent des deutschen Stromverbrauchs konnten damit über Sonnenenergie gedeckt werden.

Die meiste Leistung (rund 38 Gigawatt) stammt dabei von Solarmodulen auf Eigenheimdächern. Wachstumstreiber waren im vergangenen Jahr aber die ebenerdig errichteten Solarparks. Sie machten mit 6,3 Gigawatt mehr als ein Drittel der neu hinzugekommenen Leistung aus - ein Zuwachsplus von 40 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zielerreichung bis 2030 kein Selbstläufer Noch stärker wuchs der Zubau von Stecker-Solargeräten, den sogenannten Balkonkraftwerken. Ihre installierte Leistung verdoppelte sich 2024 auf rund 0,7 Gigawatt. Sie stehen somit weiterhin nur für einen kleinen Teil der installierten Gesamtleistung. Solarmodule auf Firmendächern machten knapp 30 Prozent der Gesamtleistung aus. Hier lag der Zuwachs bei den Neuinstallationen bei rund einem Viertel im Vergleich zu 2023. «Mit einem in den kommenden zwei Jahren anhaltenden Marktwachstum in etwa gleicher Größenordnung schwenken wir auf die Zielgerade ein», teilte der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Solarwirtschaft, Carsten Körnig, mit. «Die nächsten Meilensteine der Energiewende zu erreichen, ist allerdings kein Selbstläufer.» Ziel der Bundesregierung sei bis 2030 eine Gesamtleistung von rund 215 Gigawatt, also mehr als doppelt so viel wie bisher. Die nächste Bundesregierung sollte deshalb weitere Marktbarrieren abbauen und Investitionen sicherstellen

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Solaranlagen Energiewende Deutschland Zubau Stromproduktion

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Preise für Solaranlagen in Deutschland um 10 Prozent gesunkenPreise für Solaranlagen in Deutschland um 10 Prozent gesunkenDer durchschnittliche Preis für Einfamilienhaus-Photovoltaikanlagen sank in den letzten zwölf Monaten um rund zehn Prozent. Eine Photovoltaik-Anlage mit 25 Solarpanelen und einer Leistung von knapp elf Kilowatt kostete im November 2023 im bundesweiten Durchschnitt rund 17.240 Euro. Im November 2024 lag der durchschnittliche Preis bei 15.588 Euro. Die steigenden Strompreise machen Solaranlagen immer attraktiver. Laut Modellrechnung des Portals rentiert sich eine Solaranlage nach 13 Jahren.
Weiterlesen »

Eklat bei Box-Event in Sofia: »Deutschland, Deutschland über alles« bei WM-Kampf von CharrEklat bei Box-Event in Sofia: »Deutschland, Deutschland über alles« bei WM-Kampf von CharrMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Eklat bei Box-Event in Sofia: »Deutschland, Deutschland über alles« bei WM-Kampf von CharrEklat bei Box-Event in Sofia: »Deutschland, Deutschland über alles« bei WM-Kampf von CharrMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in Deutschland'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »

Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergLaufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »

Basis für Marsmissionen: NASA plant Solaranlagen auf dem MondBasis für Marsmissionen: NASA plant Solaranlagen auf dem MondDie NASA plant, innovative, vertikale Solaranlagen auf dem Mond zu installieren. Die Technologie soll nicht nur eine dauerhafte Besiedlung ermöglichen, sondern auch die Basis für Mars-Missionen bilden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 10:37:58