In den meisten deutschen Großstädten geht der Solarausbau zu langsam voran, kritisiert die Deutsche Umwelthilfe. Es brauche einen 'Sonnen-Turbo'. Nur sieben der 82 Großstädte seien auf einem guten Weg.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Die meisten Großstädte in Deutschland hinken nach Darstellung der Deutschen Umwelthilfe beim Solarausbau teils deutlich hinterher. Nach dem Pariser Klimaabkommen soll der weltweite Temperaturanstieg möglichst auf 1,5 Grad Celsius, auf jeden Fall aber auf deutlich unter zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter beschränkt werden. Nur so könne eine gegenüber den Folgen des Klimawandels widerstandsfähige Entwicklung gewährleistet werden.
Großstadt Übereinkommen Von Paris Deutsche Umwelthilfe E.V. Bundesnetzagentur Deutschland Berlin Potsdam Lübeck Bremerhaven
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Solarenergie in Großstädten in der Krise: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt katastrophale Verfehlung des notwendigen ZubausBerlin (ots) - - Solarstrom-Zubau inkompatibel mit Pariser Klimazielen: Nur 7 von 82 Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert - Schlusslichter Potsdam, Lübeck
Weiterlesen »
Deutsche Umwelthilfe klagt gegen Technologiekonzern Apple wegen irreführender Werbung für 'CO2-neutrale' Apple WatchesBerlin (ots) - - Apple bewirbt seine Smartwatches als 'CO2-neutral' mit selbst erfundenem 'Carbon Neutral'-Logo - Dahinterstehende Kompensationsprojekte gewährleisten versprochenen Klimaschutzeffekt nicht
Weiterlesen »
Mehrweg mit neuen Ideen weiterentwickeln: Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg schreiben Mehrweg-Innovationspreis neu ausBerlin (ots) - - Mehrweg-Innovationspreis für Getränkeverpackungen wird zum 14. Mal ausgelobt - Innovationen sollen Umwelt- und Klimavorteile von Mehrwegsystemen gegenüber Einwegverpackungen vergrößern
Weiterlesen »
EQS-Adhoc: Deutsche Börse AG: Stephan Leithner wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AGEQS-Ad-hoc: Deutsche Börse AG / Schlagwort(e): Personalie Deutsche Börse AG: Stephan Leithner wird neuer Vorstandsvorsitzender der Deutsche Börse AG 08.03.2024 / 16:17 CET/CEST Veröffentlichung
Weiterlesen »
„Deutsche Verbrenner-Produktion unterstützen“ : Thailand wirbt um deutsche InvestorenThailand möchte sich zwar als Produktionsstandort von Elektrofahrzeugen etablieren, dabei aber die deutsche Verbrennerautoindustrie weiter unterstützen. Dafür braucht es Investoren.
Weiterlesen »
Deutsche Wohnen-Aktie dennoch fester: Millionen-Bußgeld: Streit bei Immobilienkonzern Deutsche Wohnen setzt sich fortDer Rechtsstreit um ein Millionen-Bußgeld der Berliner Datenschutzbehörde gegen den Immobilienkonzern Deutsche Wohnen SE ist an das Landgericht Berlin zurückverwiesen worden.
Weiterlesen »