„Bring them home“: Am Schabatt setzten in Berlin Hunderte Menschen ein Zeichen gegen Antisemitismus und erinnerten an die Geiseln, die in der Gewalt der ...
„Bring them home“: Am Schabatt setzten in Berlin Hunderte Menschen ein Zeichen gegen Antisemitismus und erinnerten an die Geiseln, die in der Gewalt der islamistischen Hamas sind.An einem festlich gedeckten Tisch mit Wein, Brot und Kerzen vor dem Gemeindehaus der jüdischen Gemeinde zu Berlin in der Fasanenstraße blieben mehr als 200 Stühle leer. An den Plätzen waren die Gesichter der verschleppten Geiseln mit ihren Namen zu sehen.
Die Berliner Polizei sprach von rund 350 Menschen, die sich am Freitagabend am langen Schabbat-Tisch im Westen der Hauptstadt versammelten. Darunter waren zahlreiche Landes- und Bundespolitiker, die auch ein Zeichen gegen Antisemitismus setzen wollten und Angriffe gegen jüdische Einrichtungen in Deutschland verurteilten.Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde zu Berlin, Gideon Joffe, sagte, die Familien der von der Hamas verschleppten Geiseln erlebten einen kaum vorstellbaren Alptraum.
„Wir müssen die Sicherheit jüdischer Einrichtungen gewährleisten, das ist unsere historische Verpflichtung“, sagte Kultursenator Chialo. Niemand solle in Angst leben müssen. „Es darf nicht sein, dass Berliner Jüdinnen und Juden ihre Identität verstecken müssen.“ In Berlin war es vor etwa zehn Tagen zu einem versuchten Brandanschlag auf eine Synagoge in Berlin-Mitte gekommen.
Die Hamas hat im Gazastreifen nach israelischen Angaben mehr als 200 Geiseln genommen, darunter Babys, Frauen und Ältere. Sie wurden bei dem Angriff aufam 7. Oktober in das Gebiet am Mittelmeer verschleppt. Unter ihnen sind auch mehrere Dutzend ausländische Staatsbürger. Seither greift das israelische Militär Hunderte Ziele in dem dicht besiedelten, abgeriegelten Küstenstreifen an.
Der Schabbat ist ein jüdischer Feiertag, der am Freitag mit Sonnenuntergang eingeläutet wird und 25 Stunden später endet. In Israel bleiben die meisten Geschäfte in der Zeit geschlossen, weil das jüdische Religionsgesetz am Schabbat jegliche Arbeit verbietet.Im Zusammenhang mit dem Hamas-Überfall fürchtet Verfassungsschutzchef Thomas Haldenwang eine steigende Zahl Straftaten. Eine Demonstration zum Gaza-Krieg am Abend wurde bereits abgesagt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
220 leere Stühle erinnern an Hamas-GeiselnDieser festlich gedeckte Tisch erinnert an die Menschen, die fehlen.
Weiterlesen »
Liveticker: EU fordert „Korridore und Pausen“ für humanitäre Hilfe in Gaza, Solidaritätsaktion in Berlin++ EU und USA für Feuerpausen ++ Ägypten meldet: Sechs Tote bei Raketeneinschlag ++ Solidaritätsaktion mit Juden in Berlin am Freitag ++ Alle Infos im Newsblog ++
Weiterlesen »
Leerer Schabbat-Tisch erinnert an Hamas-GeiselnMit einer Solidaritätsaktion erinnert die Jüdische Gemeinde zu Berlin an diesem Freitag (17.00 Uhr) an die Geiseln in der Gewalt des islamistischen Hamas im Gazastreifen.
Weiterlesen »
Biden zu Bodenoffensive: Geiseln nach Möglichkeit sicher befreienWASHINGTON (dpa-AFX) - US-Präsident Joe Biden hat Israel eigenen Worten zufolge nicht 'aufgefordert', die angekündigte Bodenoffensive zu verschieben. Er habe Israels Premier Benjamin Netanjahu zu verstehen
Weiterlesen »
Berlin & Brandenburg: Leerer Schabbat-Tisch erinnert an Hamas-GeiselnAktuelle Nachrichten aus Berlin und Brandenburg
Weiterlesen »