Die Kirchengemeinde Rahden gibt zum Jahresende zwei Kirchen auf. Nun gibt es Gerüchte zu einer möglichen Übernahme. Dazu äußert sich die stärkste Ratsfraktion.
Rahden . Die evangelische Kirchengemeinde Rahden wird zum Ablauf dieses Jahres die Kirchen in Wehe und Tonnenheide aufgeben. Auch in den städtischen Friedhofskapellen in Sielhorst und Varl wird es dann keine Gottesdienste mehr geben. Die Kirchengemeinde Rahden wird sich auf St. Johannis konzentrieren und begründet die Entscheidung bekanntlich mit sinkenden Mitgliederzahlen und rückläufiger Kirchensteuer und mit personellen Gründen.
Dem widerspricht Christian Krüger, CDU-Ratsmitglied, Ortsvorsteher in Tonnenheide und erster stellvertretender Bürgermeister. Die Aussage, die CDU könne sich die Übernahme der Gebäude in der jetzigen Form vorstellen, sei nicht zutreffend. Anerkennung für Dialog mit der Kirche Krüger verwies auf den baulich nicht optimalen Zustand der Gebäude. Die mangelnden finanziellen Möglichkeiten machten eine Nutzung nicht einfacher.
Übernahme Gotteshaus Ratsfraktion Kirchengemeinde Ratsmehrheit CDU Christian Krüger Udo Schulte Varl Sielhorst Tonnenheide Rahden St. Johannis Kirchengemeinde Rahden Christuskirche Tonnenheide Gebäudeaufgabe Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Stadtentwicklung Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Auftakt für die Aktionstage im Museumshof RahdenDas Freilichtmuseum an der Rahdener Burgruine zählt zu den Besucherattraktionen im Lübbecker Land. Gäste können hier Vorführungen erleben.
Weiterlesen »
Bahn Rahden-Bremen: „Die Tür bleibt offen“Wiederbelebung von Bahnstrecken: Die Linie Bad Holzhausen-Bohmte hat es in die zweite Runde geschafft, Rahden-Bremen nicht. So könnte es nun weitergehen.
Weiterlesen »
Klitschko lädt Trump nach Kiew ein: „Soll die sehen, die Beine und Augen verloren haben“China und Russland wollen ihre strategische Zusammenarbeit weiter stärken und sich gegenseitig unterstützen. Das betonten die Außenminister beider Länder während Lawrows Besuch in Peking. Lawrow ist erstmals seit Putins Wiederwahl zu Gast in China. Die Beziehungen beider Länder sind auf einem nie dagewesenen Niveau, so Lawrow.
Weiterlesen »
Die Lage: Inside Austria: Bei der nächsten Regierungsbildung soll die FPÖ außen vor bleibenIm Hintergrund arbeiten Vertreter von SPÖ und ÖVP schon an Plänen, um die FPÖ bei der nächsten Regierungsbildung umgehen zu können. Gibt es gar einen rot-schwarzen »Nichtangriffspakt«?
Weiterlesen »
Nicht Nvidia oder Apple: KI entdeckt Tech-Aktie, die die beste der Welt sein sollKI wählt Alphabet (GOOGL) als Top-Tech-Aktie wegen Marktführerschaft, Innovation und wirtschaftlicher Stabilität.
Weiterlesen »
– und 300.000 Likes: Die Kirchen entdecken Instagram und Co.Soziale Medien spielen in den Kirchen eine immer größere Rolle. Manche beschäftigt bereits Influencer. Bestimmte Kritik ist für sie besonders schmerzhaft.
Weiterlesen »