LVMH leidet unter Chinas Konsumflaute, Trendwende möglich ab 2025. Hebelprodukte bieten Anlagechancen.
China s Konsum zurückhaltung trifft LVMH hart. 2025 könnte ein Comeback starten. Mit einem Hebelprodukt können Anleger überdurchschnittlich von einer Trendwende profitieren.
Um die Chancen für eine erfolgreiche Anlage mit Hebelpapieren zu verbessern, sollten Anleger auf Signale des Marktes achten: Gibt es Kursveränderungen, auf die ein neuer Trend aufbauen könnte? Im Fall der Aktie vonkönnte das der Fall sein. Sie schielt bereits über den seit März 2024 gebildeten Abwärtstrend. Aktuell halten sich viele Anleger noch zurück. Das kann sich ändern.
LVMH ist weltweit der größte Luxusgüterkonzern. Zum Markenportfolio gehören edle Schaumweine, Lederwaren, Haute Couture sowie Uhren. Die Entwicklung der vergangenen Quartale ist dabei durchwachsen. Europäer, Amerikaner und vor allem Japaner waren in den ersten neun Monaten 2024 in Einkaufslaune. In China gab der Umsatz jedoch um zwölf Prozent nach. Die dortige Immobilienkrise belastet die Verbraucherstimmung.
In den zurückliegenden Wochen präsentierte die Regierung in Peking allerdings ein Maßnahmenpaket, um die Konjunktur zu stützen. Das könnte im Jahresverlauf auch zu einer Stabilisierung des Geschäfts von LVMH in dieser Region führen. Positive Impulse sind auch aus den USA zu erwarten. Die US-Konjunktur ist robust, und der künftige Präsident Donald Trump plant Steuersenkungen, die den Konsum beflügeln könnten.
Mit dem ausgewählten Turbo Open End Bull können Anleger gehebelt von einer Aufwärtsbewegung der Aktie profitieren. Die kritischen Marken — Basispreis und Knock-out-Level — liegen aktuell bei 551,4591 Euro und damit unter dem Novembertief. Allerdings werden die beiden Marken börsentäglich marginal angehoben. Der Hebel liegt bei 6,6. Bei einem Anstieg der Aktie auf 688 Euro winkt ein Kurssprung beim Hebelpapier auf über 1,35 Euro.
China Konsum Aktientrend Hebelpapier
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Änderungen in MDAX, SDAX & Co.: Das ändert sich für EVOTEC-Aktie, AUTO1-Aktie, Stabilus-Aktie & weitereDer Pharma-Wirkstoffforscher EVOTEC und der Online-Autohändler AUTO1 kehren in den Index der mittelgroßen Börsenwerte, den MDAX, zurück.
Weiterlesen »
Kurssturz an NYSE und NASDAQ: D-Wave Quantum-Aktie, IonQ-Aktie und Rigetti-Aktie erneut tiefrotZum Wochenstart stehen Quantencomputeraktien erneut im Anlegerfokus und erleben nach einer Achterbahnfahrt in der vergangenen Woche einen erneuten Ausverkauf.
Weiterlesen »
Kurs der LVMH-Aktie verharrt auf Vortags-Niveau (634,00 €)Wenig Kursbewegung gegenwärtig bei dem Anteilsschein von LVMH . Die Aktie notiert aktuell bei 634,00 Euro. Eine minimale Verteuerung von 0,32 Prozent zeigt die Kurstafel für der Anteilsschein von LVMH
Weiterlesen »
LVMH-Aktie fällt am Freitag deutlichDie Aktie von LVMH verzeichnet am Freitag einen deutlichen Rückgang von 3,46 Prozent und gehört damit zu den Aktien mit der schlechtesten Tagesperformance in Frankreich.
Weiterlesen »
LVMH-Aktie: Wird 2025 auch wieder durchwachsen?Mit einem Kursverlust von 13% war das Börsenjahr 2024 für die LVMH-Aktie ziemlich durchwachsen. Und auch der Start ins neue Börsenjahr glückte dem französischen Luxusgüterkonzern nicht. In den ersten beiden
Weiterlesen »
LVMH-Aktie glänzt am AktienmarktDie LVMH-Aktie ist aktuell eine der stärksten Aktien am Aktienmarkt. Zusätzlich werden 6 Unternehmen für 2025 vorgestellt, die großes Potenzial für Kurssteigerungen haben.
Weiterlesen »