Inflation, Mangel an Gas und Material, triste Stimmung unter Konsumenten: Die deutsche Wirtschaft schaut skeptisch auf die kommenden Monate. Besonders schlecht ist die Stimmung bei den kleinsten Unternehmen.
Oliver Berg / picture alliance/dpa
Die ohnehin schlechte Stimmung in Kleinstunternehmen und bei Soloselbstständigen hat sich im August weiter eingetrübt. Das Barometer für das Geschäftsklima fiel um 0,7 auf das Rekordtief von minus 12,8 Punkten, wie dasam Donnerstag zu seiner monatlichen Umfrage mitteilte. »Im Moment besteht leider wenig Hoffnung auf Besserung«, sagte der Leiter der Ifo-Umfragen, Klaus Wohlrabe, zur Entwicklung des seit einem Jahr berechneten Indikators.
Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Lage etwas weniger gut als im Vormonat. Die Dienstleister sind dabei noch am zufriedensten mit ihren laufenden Geschäften. Die Erwartungen sind insgesamt zwar etwas gestiegen, bleiben jedoch von großem Pessimismus geprägt. Insbesondere der Einzelhandel sieht sich vor schweren Monaten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Assassin's Creed Infinity klingt immer besser, je mehr ich davon hörePeter hatte zuerst richtig Angst vor Assassin's Creed Infinity, doch neue Informationen über die Art, wie es seine Story erzählt, haben ihn umgestimmt.
Weiterlesen »
Die große Angst vor dem Blackout: Umfrage zeigt, die Sorgen der DeutschenWährend die einen die Sorge vor einem Blackout für Panikmache halten, sorgen andere bereits vor: Ganze Landkreise und auch Europas Banken entwickeln einen Notfallplan für einen möglichen Stromausfall.
Weiterlesen »
FC Bayern - Hadern vor dem Kracher gegen den FC Barcelona: Julian Nagelsmann hat sich angreifbar gemachtBeim FC Bayern herrscht nach dem 2:2 gegen Stuttgart Ernüchterung. Ausgerechnet vor dem Duell mit dem FC Barcelona macht Julian Nagelsmann sich angreifbar.
Weiterlesen »
Freiburg und Union in der Bundesliga: Wildes DurcheinanderUnion vor Freiburg, die Bayern Dritter, Leverkusen Vorletzter: Die Bundesliga präsentiert sich als wildes Durcheinander. Auffällig viele vermeintlich arrivierte Klubs befinden sich auf der Suche nach sich selbst. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Steigende Energiekosten: Wie hohe Gasabschläge soziale Einrichtungen in Berlin in Bedrängnis bringenWohn- und Pflegeheime, Kitas, Jugendhilfeprojekte: Sie alle trifft die Inflation und die hohen Energiepreise. Die Angst vor Schließungen ist groß.
Weiterlesen »