Das Rätsel um die 6,7 Millionen Euro im Skandal um die Sommermärchen-WM 2006 ist noch immer ungelöst. Auch der frühere DFB-Präsident Reinhard Grindel berichtet im Prozess, dass er nichts weiß, obwohl er sich bemüht habe. Demnächst soll endlich Günter Netzer in den Zeugenstand treten.
Das Rätsel um die 6,7 Millionen Euro im Skandal um die Sommermärchen-WM 2006 ist noch immer ungelöst. Auch der frühere DFB -Präsident Reinhard Grindel berichtet im Prozess, dass er nichts weiß, obwohl er sich bemüht habe. Demnächst soll endlich Günter Netzer in den Zeugenstand treten.
Günter Netzer wird nun doch beim Sommermärchen-Prozess vor dem Frankfurter Landgericht aussagen. Dies kündigte die Vorsitzende Richterin Eva-Marie Distler am 18. Verhandlungstag an. "Voraussichtlich im Februar per Videoschalte, weil die Schweizer Rechtshilfe leisten werden", sagte sie. Der in der Schweiz lebende Netzer, einstiger Fußballstar und Vertrauter des verstorbenen Franz Beckenbauer sowie Geschäftsmann, sollte ursprünglich schon im vergangenen Mai als Zeuge vernommen werden. Sein Anwalt hatte es damals abgelehnt, dass Netzer nach Frankfurt reist.
Grindel sagte als zweiter von drei ehemaligen DFB-Präsidenten aus. Vor ihm war Fritz Keller an der Reihe. Nächster Zeuge am 30. Januar ist wie bereits angekündigt der frühere DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, der über den Sommermärchen-Skandal stolperte und 2015 gehen musste. Außerdem soll der ehemalige Beckenbauer-Manager Marcus Höfl aussagen. Erkenntnisse verspricht sich das Gericht auch vom früheren FIFA-Präsidenten Joseph S. Blatter.
Hintergrund ist eine im April 2005 erfolgte Zahlung des DFB in Höhe von 6,7 Millionen Euro an den Weltverband FIFA, die in der Steuererklärung für das Jahr 2006 nach Ansicht der Staatsanwaltschaft unzulässigerweise als Betriebsausgabe angegeben wurde. Dadurch seien Steuern in Höhe von rund 13,7 Millionen Euro hinterzogen worden.
Sommermärchen Prozesse Günter Netzer Reinhard Grindel Fußball-WM 2006 DFB
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erinnerungslücken bei Zeugin im Sommermärchen-ProzessDie langjährige Assistentin von Ex-DFB-Präsident Wolfgang Niersbach hat bei ihrer Zeugenaussage im Sommermärchen-Prozess große Erinnerungslücken offenbart und für Frust bei der Vorsitzenden Richterin gesorgt. Sie konnte die Verbleib eines Aktenordners über die WM 2006 nicht erklären, den sie 2015 aus dem DFB-Archiv entnommen hatte.
Weiterlesen »
'Allergisch gegen Lügen': Gericht beklagt Erinnerungslücken im Sommermärchen-Prozesskicker präsentiert Verbandsinformationen zum DFB
Weiterlesen »
Erinnerungslücken im Sommermärchen-ProzessDie letzte Zeugenvernehmung im Sommermärchen-Prozess brachte keinen Durchbruch. Die langjährige Assistentin von Wolfgang Niersbach konnte sich an kaum etwas erinnern, was die Richterin auf die Palme brachte.
Weiterlesen »
Wie es beim Sommermärchen-Prozess weitergehtIm Prozess zur Sommermärchen-Affäre liefern sich Ankläger und Angeklagte ein zähes Spiel. Im neuen Jahr sollen weitere prominente Zeugen aussagen. Der frühere DFB-Präsident Theo Zwanziger ist der einzige Angeklagte, der noch auf der Anklagebank sitzt.
Weiterlesen »
Hier trat Prinzessin Kate 2006 zum ersten Mal öffentlich aufPrinzessin Kate wusste schon mit 24, wie man sich in Szene setzt: 2006 trat sie erstmals offiziell mit der britischen Königsfamilie auf.
Weiterlesen »
Troy Bayliss' Überraschender Sieg in Valencia 2006Dieses Rennen wird als eines der herausragendsten und unerwartetsten Ereignisse in der Motorradgeschichte gefeiert. Bayliss gewann ohne das Bike und die Reifen zuvor getestet zu haben.
Weiterlesen »