Sonderzahlung: Zehntausende Mitarbeiter der Deutschen Bahn bekommen »Erfolgsbeteiligung«

Wirtschaft Nachrichten

Sonderzahlung: Zehntausende Mitarbeiter der Deutschen Bahn bekommen »Erfolgsbeteiligung«
UnternehmenDeutsche BahnWerner Gatzer
  • 📰 SPIEGEL_Top
  • ⏱ Reading Time:
  • 69 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 45%
  • Publisher: 51%

Trotz mieser Jahresbilanz will die DB rund 42.000 Beschäftigten Boni für 2023 auszahlen. Laut NDR liegen die Kosten dafür in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe. Für die Vorstandsebene gilt jedoch eine andere Regelung.

, soll den rund 42.000 Beschäftigten eine sogenannte Erfolgsbeteiligung ausgezahlt werden. Das habe der Konzern dem NDR bestätigt. Die Boni machen voraussichtlich zwischen 15 und 35 Prozent des Jahresgehalts aus. Das entspricht im Schnitt einer niedrigen fünfstelligen Summe.

Unter den Mitarbeitenden, die die Sonderzahlung empfangen, seien demnach rund 34.700 Tarifkräfte, 4100 Leitende Angestellte sowie 3400 außertarifliche Arbeitnehmende der DB. »Mitarbeiter, die sich das ganze Jahr für die Bahn einsetzen, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten müssen, haben einen Anspruch darauf, finanziell belohnt zu werden«, verteidigte DB-Sprecher Achim Stauß laut NDR das Vorgehen des Unternehmens. Er habe jedoch auch Verständnis dafür, wenn bei Außenstehenden und Kunden diesbezüglich ein »Störgefühl« entstehe.

gegen die zunehmende Verschuldung angehen zu wollen. Der sogenannte qualifizierte Einstellungsstopp sei eine Maßnahme zur Verschlankung der Verwaltung, solle jedoch nicht den operativen Bereich des Unternehmens betreffen, hieß es dazu seitens der Bahn. Bei der qualifizierten Ausgabensperre sollten dann konzernweit sämtliche Extraausgaben bis hin zu Dienstreisen ebenfalls von der Konzernleitung gebilligt werden müssen. »Dies ist die Notbremse im Konzern«, sagte ein Konzernvertreter Anfang des Monats.Die Bahn hatte zudem jüngst erhebliche Finanzhilfen vom Bund erhalten. In diesem Falle bestehe ein gesetzliches Boni-Verbot für Geschäftsleitung und Aufsichtsorgane, wie der NDR berichtet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPIEGEL_Top /  🏆 98. in DE

Unternehmen Deutsche Bahn Werner Gatzer Bonuszahlungen

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Umstrittene Sonderzahlung: Zehntausende Mitarbeiter der Deutschen Bahn bekommen »Erfolgsbeteiligung«Umstrittene Sonderzahlung: Zehntausende Mitarbeiter der Deutschen Bahn bekommen »Erfolgsbeteiligung«Trotz mieser Jahresbilanz will die DB rund 42.000 Beschäftigten Boni für 2023 auszahlen. Laut NDR liegen die Kosten dafür in mittlerer dreistelliger Millionenhöhe. Für die Vorstandsebene gilt jedoch eine andere Regelung.
Weiterlesen »

Schock für 500 Mitarbeiter: Wärmepumpen-Hersteller gibt deutschen Standort aufSchock für 500 Mitarbeiter: Wärmepumpen-Hersteller gibt deutschen Standort aufDer dänische Pumpenhersteller Grundfos plant, seinen Standort im schleswig-holsteinischen Wahlstedt langfristig aufzugeben. Die Produktion soll in den nächsten drei Jahren schrittweise gebündelt werden, teilte das Unternehmen mit.
Weiterlesen »

Umfrage: Mehrheit besorgt über Zukunft der deutschen AutoindustrieUmfrage: Mehrheit besorgt über Zukunft der deutschen AutoindustrieDie deutschen Autofahrer blicken laut einer Umfrage mit Skepsis auf die Zukunftsfähigkeit der deutschen Automobilindustrie.
Weiterlesen »

Umwelthilfe gewinnt Klage - München muss zehntausende Autofahrer aussperrenUmwelthilfe gewinnt Klage - München muss zehntausende Autofahrer aussperrenDie Stadt München muss trotz verbesserter Luft-Werte nun auch Diesel-PKW der Abgasnorm Euro 5 aus der Stadt aussperren. Rund 70.000 Autofahrerinnen und Autofahrer sind betroffen.
Weiterlesen »

Bayer (33) soll wegen YouTube-Videos Zehntausende zahlen: „Bin verzweifelt'Bayer (33) soll wegen YouTube-Videos Zehntausende zahlen: „Bin verzweifelt'Eine Rechnung von 328.000 Euro sollte ein 33-jähriger Familienvater aus Bayern ursprünglich bezahlen – wegen seinen Videos auf YouTube. Jetzt sind es „nur“ noch knapp 35.000 Euro. Der Mann ist verzweifelt.
Weiterlesen »

Parteien: Zehntausende Jugendliche von Kommunalwahl ausgeschlossenParteien: Zehntausende Jugendliche von Kommunalwahl ausgeschlossenMainz (lrs) - Rund 68.400 Jugendliche in Rheinland-Pfalz dürfen am 9. Juni bei der Europawahl ihr Kreuz machen, nicht aber bei den Kommunalwahlen. Das
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:59:54