Die rot-grün-rote Regierung verliert die BerlinWahl, hätte aber weiterhin eine Mehrheit. Der Linken-Chef klauslederer probiert das mit einem ungünstigen Vergleich zu rechtfertigen. rgr
: „Ob die Regierung nun von zwei Parteien gebildet wird oder von drei, ist unterm Strich ganz egal. Das hat seinerzeit bei Ole von Beust auch keiner gefragt, das hat bei Herrn Kemmerich in Thüringen auch keiner gefragt.“
Lederer wollte mit dem Vergleich offenbar verdeutlichen, dass eine parlamentarische Mehrheit genüge, um zu regieren.zum Ministerpräsidenten wählen, denn er hatte schließlich die Mehrheit des Parlaments. Kemmerich machte so deutschlandweit Schlagzeilen, sah sich massiven Vorwürfen ausgesetzt Vorwürfen und trat zurück. Die Linke in Thüringen verurteilte Kemmerichs Schachzug, sich von der AfD wählen zu lassen, besonders heftig.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berlin-Wahl 2023: Fortsetzung von Rot-Grün-Rot - Das wollen die LinkenKommt es zur Fortsetzung von Rot-Grün-Rot in Berlin? Die Linken überraschen mit einem Kompromiss, die SPD könnte einen Senator opfern.
Weiterlesen »
Rot-Grün-Rot berät über Fortsetzung des RegierungsbündnissesSchwarz-grün? Schwarz-rot? Oder doch weiterhin Rot-grün-rot? Die Berliner Regierungsparteien beraten am Dienstag erstmals, ob es gemeinsam weitergehen kann. Franziska Giffey sagt im Vorfeld: Ein 'einfach weiter so' dürfe es nicht geben.
Weiterlesen »
Nach Berlin-Wahl: SPD sondiert heute mit Grünen und LinkenDas erste Sondierungstreffen der bisherigen Regierungspartner steht an: SPD, Grüne und Linke loten heute aus, ob sie die Koalition fortsetzen wollen.
Weiterlesen »
Linken-Spitze fehlt bei Wagenknecht-Aufruf »Abgrenzung nach rechts«Mit ihrem Vorstoß einer »Friedensdemo« für die Ukraine hat Sahra Wagenknecht sich in ihrer Partei nicht gerade beliebt gemacht. Den Linken fehlt es an Distanz zum rechten Rand.
Weiterlesen »