Die vierte Pochen-Biennale in Chemnitz widmet sich der Frage, wie man mit dem Feuer aus dem Osten lebt. Die ukrainische Künstlerin Lesia Vasylchenko präsentiert mehr als tausend Sonnenaufgangsaufnahmen ihrer Heimat. Durch KI wurden die Bilder nach Farbverlauf gemorpht und zu einem hypnotischen Film zusammengefügt.
Eine Ausstellung in Chemnitz widmet sich der Frage: Wie lebt man mit dem Feuer , das aus dem Osten kommt? Emotionale Nähe und physische Distanz spielen eine Rolle.Die Sonne geht auf. Und sie hört nicht auf damit. Mehr als tausendmal, ein schier ewiges Morgenlichtermeer, das sich da gleißend ausbreitet, die Leinwand flutet, wieder versiegt. Es wird Sommer und Winter, es wird heller und dunkler, aber: niemals Nacht.
Die ukrainische Multimediakünstlerin Lesia Vasylchenko, geboren 1990, geflohen nach Oslo, hat diese mehr als tausend in ihrer Heimat aufgenommenen Morgensonnenbilder gefunden: in Archiven, Werbefilmen, privaten Videoaufnahmen, auf Social Media. Eine Künstliche Intelligenz hat alle nach Farbverlauf gemorpht – und nun sitzt man also davor, die Sonne geht auf, auf, auf, und man denkt über das Ausstellungsmotto der vierten Pochen-Biennale in Chemnitz nach: „Ex Oriente Ignis“ .
Von der Nähe hängt alles ab. Oder eben von der Distanz. Feuer kann erleuchten und wärmen, es kann aber auch Dinge verbrennen, alles in Dunkelheit hüllen, Menschenleben zerstören. Und was ist mit uns: Für den ukrainischen Kurator Serge Klymko ist eine andere Frage zentral: „Wie lebt man mit diesem Feuer?“ Mit den Raketen,Elf ukrainische – und neun internationale – Künstler zeigen ihre Positionen in Chemnitz. Sie behandeln die Themen Zwangsrekrutierung, Desertation, Heimatverlust, Umweltzerstörung. Nie anklagend, nicht aus einer patriotischen Geste heraus. Oder Schuldgefühle wie Bohdan Bunchak in seiner Videoarbeit „You ain’t even try“.
Am letzten Abend der Pochen-Biennale wird die Künstlerin Paula Erstmann eine Feuerschale aufstellen. Wer einen Wunsch hat, ihn zu Papier bringt, der kann die Worte dort hineinwerfen. Sie werden verbrennen, Rauch wird aufsteigen. Und vielleicht gehen einige Wünsche ja erst in Flammen auf und dann in Erfüllung.
Künstlerin Ukraine Kunstbiennale Sonne Feuer
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geoengineering: Jetzt experimentieren die Briten damit, die Sonne zu verdunkelnAls erster Staat weltweit will Großbritannien nun Tests zur künstlichen Kühlung des Planeten finanzieren. Doch das sogenannte „Geo-Engineering“-Verfahren ist in der Wissenschaft umstritten.
Weiterlesen »
Künstlerin macht mit vergänglichen SUVs auf die Folgen der Versiegelung in München aufmerksamDie Berliner Künstlerin Folke Köbberling platziert drei große Nachbildungen von Stadtgeländewagen aus einem kompostierbaren Verbundstoff an drei hoch frequentierten Orten in München. Die SUV-Nachbildungen zerfallen und zersetzen sich im Laufe der Zeit. In einer Performance werden die Überreste nach einem Jahr über eine für den Autoverkehr gesperrte Strecke zu einer entsiegelten Fläche gebracht.
Weiterlesen »
Kunsthalle Prag: Warum die Bauhaus-Künstlerin Lucia Moholy eine neue Würdigung verdientLucia Moholys Fotografien waren mitunter dafür verantwortlich, dass der Bauhaus-Stil berühmt wurde. Nun ehrt eine Ausstellung in Prag ihr Leben und Werk.
Weiterlesen »
Neue Kampagne: L’Oréal Paris setzt auf die authentische Schönheit von Heidi KlumSeit Mai ist Heidi Klum das neue Gesicht von L’Oréal Paris, und nun starten die ersten Kampagnen mit ihr. In Zusammenarbeit mit McCann Germany wurden zwei integrierte Kampagnen für die „True Match“-Makeup-Linie und die Gesichtspflegeserie „Revitalift Laser“ entwickelt.
Weiterlesen »
Leyla Lahouar im Steckbrief: So tickt die Reality-Schönheit wirklichIm Dschungelcamp lernte sie ihren Freund Mike Heiter kennen. Jetzt zieht das Paar in den Container von „Promi Big Brother“. Alle Infos zu Leyla Lahouar!
Weiterlesen »
Mit ihm geht nachts die Sonne auf: Jimmy Fallon wird 50New York - Mit dem Umweg über Hollywood in den Sessel der meistgeschätzten Talkshow: Jimmy Fallon gilt als der besonders Alberne unter den amerikanischen Late-Night-Stars. Ein Abend brachte ihm viel Kritik ein.
Weiterlesen »