UV-Strahlung ist gefährlich. Das wissen die meisten und cremen sich darum mit Sonnenschutzmitteln ein. Doch geschützt sind sie trotzdem nicht gut. Denn es gibt noch mehr schädliche Strahlung. Warum Sie sich nicht allein auf Sonnenmilch verlassen sollten.
UV- Strahlung ist gefährlich. Das wissen die meisten und cremen sich darum mit Sonnenschutzmittel n ein. Doch geschützt sind sie trotzdem nicht gut. Denn es gibt noch mehr schädliche Strahlung . Warum Sie sich nicht allein auf Sonnenmilch verlassen sollten., 22.000 bekommen laut der aktuellen Krebsdaten des Robert-Koch-Instituts den aggressiven und schnell streuenden schwarzen Hautkrebs , auch malignes Melanom genannt.
Dazu braucht sie nur denkbar kurz: „Nach acht Sekunden hat die UV-Strahlung die DNA in jedem Bereich der Haut kaputt gemacht“, sagt Eckhard Breitbart, Hautarzt und zweiter Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention . Der Körper erkennt zwar, dass sich der Aufbau der DNA geändert hat, und beginnt mit einer Reparatur der geschädigten Zellen.
Um Hautkrebs vorzubeugen, reiben sich viele Sonnenschutzmittel auf die Haut und legen sich dann mit gutem Gefühl in die Sonne. Das allerdings sollten sie aus folgenden Gründen besser nicht tun:, diese Frage untersucht. Das Ergebnis: Die heute eingesetzten Lichtschutzfaktoren können zwar vor einer selteneren Form des weißen Hautkrebses – dem Spinaliomen – schützen.
Dermatologen und Fachgesellschaften vieler Länder empfehlen Sonnenschutzmittel lediglich als ergänzende Maßnahme zum Schutz vor Hautkrebs. Für wichtiger erachten sie es, die Sonne zu meiden – vor allem in der Mittagszeit zwischen elf und 15 Uhr sowie auf sonnengerechte Kleidung zu achten. Zu ihr zählt laut Breitbart ein Hut mit breiter Krempe, möglichst langärmelige Bekleidung sowie den Fußrücken bedeckende Schuhe.
Hautkrebs Haut Wisse Sonnenschutzmittel Breitbart Sonnenmilch Lademann DNA Schutz Sonne Sonnencreme Hautarzt Infrarotschutz Lichtschutzfaktoren Krebs Schützen Sonnengerechte Sonneneinstrahlung Sonnenverweildauer Basalzellkrebs Stachelzellkrebs Sonnenschutzkleidung Hauttyp Strahlenschutz Infrarot Schützende Sonnenschutz Sonnenlicht Sonnenbrille Licht Eins
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Unzureichender Schutz vor UV-Strahlung: „Sonnencreme ist nicht das erste Mittel der Wahl“Das Bundesamt für Strahlenschutz veröffentlicht eine Umfrage zu UV-Schutz zur Fußball-EM 2024. Die große Mehrheit wünscht sich mehr Schutzmaßnahmen auf Großveranstaltungen.
Weiterlesen »
Schutz vor UV-Strahlung: So wichtig ist SonnencremeEgal ob Sonnencreme, Sonnenmilch oder Sonnenspray, sie alle versprechen Schutz vor UV-Strahlung. Lichtschutzfaktor, Inhaltsstoffe und Co. sind dabei jedoch entscheidend.
Weiterlesen »
Hautkrebs: Darum wirkt Chemo häufig nicht gegen TumorzellenWissenschaftler haben deutliche Unterschiede zwischen resistenten und nicht-resistenten Tumoren entdeckt.
Weiterlesen »
Vorsicht: Sonnencreme vom letzten Jahr ist nicht immer eine gute IdeeNürnberg - Sonne ist schön, zu viel davon aber schlecht für die Haut. Schon ab dem Frühling wird das Eincremen mit einer Sonnencreme für viele zur Pflichtaufgabe vor dem Gang ins Freie. Reicht es, dafür die Creme aus dem Vorjahr zu nutzen?
Weiterlesen »
Angebrochene Sonnencreme: Wann besser nicht mehr benutzen?Der nächste Sommer steht an und viele stellen sich die berechtigte Frage: Lässt sich eine angebrochene Tube Sonnencreme vom letzten Jahr noch zum Schutz seines Körpers benutzen?
Weiterlesen »
Sonnencreme muss nicht teuer sein: Darauf sollten Sie beim Kauf achtenSonnencremes können ein teures Vergnügen sein. Allerdings werden immer wieder gefährliche Weichmacher gefunden und ein schlechter UV-Schutz in Sonnencremes festgestellt. Deshalb ist es ratsam, sich vor dem Kauf zu informieren, worauf Sie genau achten sollten.
Weiterlesen »