Sonntagsfrage: Union baut Vorsprung vor Grünen und SPD weiter aus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sonntagsfrage: Union baut Vorsprung vor Grünen und SPD weiter aus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 51%

CDU und CSU sind in Sachen Wählergunst weiter im Aufwind. Die Kanzlerpartei SPD fällt hingegen unter die Marke von 20 Prozent zurück. Auch eine zweite Regierungspartei verliert.

Auch die Union hat keine guten Vorschläge für das Lösen unserer derzeitigen und zukünftigen Probleme, geschweige denn einen Plan.

Sie will weder die Problematik Ukraine - USA - Russland im Sinne Europas befrieden noch eine breite öffentliche Diskussion für dieses Thema, sondern setzt weiter auf Eskalation - ganz nach dem Motto, was an Embargos und Sanktionen nachweislich uns mehr schadet als Russland, müssen immer noch verstärkt werden und dann das Ganze richtig "an die Wand zu fahren" und dann natürlich anderen die Schuld geben, eine der wenigen Kernkompetenzen politischer...

Den alternativen Plan der Union wüsste ich gerne. Die Überschrift suggeriert, dass die Union unter Merz besser geworden sei. Die SPD wird nur schwächer und die Grünen, in den Augen ihrer Fans mit ihrer schleichenden Umstellung unserer Gesellschaft auf "Grün" bzw. links mit den entsprechenden Träumereien erfolgreicher.Wen sollte man wählen, um Deutschland eine gute Zukunft zu bringen. Ich bin ratlos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

K.o.-Tropfen: Zahl der Opfer beim SPD-Fest unklarK.o.-Tropfen: Zahl der Opfer beim SPD-Fest unklarNach den mutmaßlichen K.o.-Tropfen-Vorfällen auf einem Sommerfest der SPD-Bundestagsfraktion ermittelt die Berliner Kriminalpolizei weiterhin in fünf Fällen. Drei mutmaßliche Opfer hätten nach dem Fest am Mittwochabend Anzeige erstattet, wegen zwei weiterer Fälle stehe man in engem Kontakt zur Fraktions-Geschäftsführung, sagte ein Polizeisprecher am Montag. Bei der SPD hatten sich bis Sonntag insgesamt neun Gäste gemeldet, die von Symptomen berichteten, die meisten von ihnen Frauen.
Weiterlesen »

München: SPD will Mietspiegel einfrierenMünchen: SPD will Mietspiegel einfrierenNächstes Jahr stünde in München eine Aktualisierung des Mietspiegels an. Die SPD und OB Reiter wollen jedoch verhindern, dass die Mieten weiter steigen und setzen sich nun dafür ein, dass 2023 kein neuer Mietspiegel erstellt wird.
Weiterlesen »

K.o.-Tropfen bei SPD-Fest: Polizei Berlin sucht weitere OpferK.o.-Tropfen bei SPD-Fest: Polizei Berlin sucht weitere OpferDie Ermittlungen zu den mutmaßlichen K.o.-Tropfen-Vorfällen auf einem SPD-Sommerfest in Berlin dauern an. Die polizeiberlin bittet Betroffene um Anzeigenerstattung.
Weiterlesen »

SPD-Vize Müller will bundesweit gültige Fahrkarten behaltenSPD-Vize Müller will bundesweit gültige Fahrkarten behalten9-Euro-Tickets sind nicht nur günstig, sie ersparen auch viel Nachdenken beim Ein- und Umsteigen. Dieser Erfolg soll nach Forderung von SPD-Fraktionsvize Müller beibehalten werden. Auch künftig soll es bundesweit gültige Fahrkarten geben. Allerdings darf dafür nicht an falscher Stelle gespart werden.
Weiterlesen »

Cyber-Kriminalität - Faeser (SPD): Bundesländer sind mit Cybersicherheit überfordertCyber-Kriminalität - Faeser (SPD): Bundesländer sind mit Cybersicherheit überfordertBundesinnenministerin NancyFaeser schlägt eine Grundgesetzänderung vor, die für mehr Cybersicherheit sorgen soll.
Weiterlesen »

(S+) Pläne von SPD-Innenministerin Nancy Faeser: Wie Deutschlands Cyberabwehr offensiver werden soll(S+) Pläne von SPD-Innenministerin Nancy Faeser: Wie Deutschlands Cyberabwehr offensiver werden sollInnenministerin Nancy Faeser hat ihre Cybersicherheitsagenda vorgestellt: In Zeiten des Ukrainekriegs brauche es zentrale Befugnisse gegen Hacker. Einige Vorschläge dürften in der Ampel noch für Ärger sorgen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:47:58