Auch ein Jahr nach der Zeitenwende-Rede von Scholz habe sich „noch nichts spürbar verbessert“, so der Chef vom Bundeswehrverband André Wüstner. Aktuell sei die Bundeswehr weder einsatzfähig noch abwehrbereit.
Seit der „Zeitenwende“-Rede von Bundeskanzler Olaf Scholz habe sich für die Soldatinnen und Soldaten „noch nichts spürbar verbessert“, sagte Verbandschef André Wüstner der „Bild am Sonntag“.Dies sei zwar in der Kürze der Zeit auch kaum möglich. „Dennoch braucht es mehr Tempo“, betonte Wüstner. „Ob bei Material, Personal oder Infrastruktur, es braucht in dieser Legislaturperiode eine echte, in der Truppe spürbare Wende, sonst war`s das mit der Zeitenwende.
Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir der externe Inhalt angezeigt wird. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu erhalten Sie in den Datenschutz-Einstellungen. Diese finden Sie ganz unten auf unserer Seite im Footer, sodass Sie Ihre Einstellungen jederzeit verwalten oder widerrufen können.Scholz hatte am 27.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Beschaffung - Bundeswehrverband kritisiert langsames Tempo bei politischen EntscheidungenDer Bundeswehrverband fordert ein Jahr nach Ankündigung des Sondervermögens für Rüstungsinvestitionen mehr Tempo von der Regierung.
Weiterlesen »
Bundeswehrverband rechnet mit KriegsjahrzehntEin Jahr nach dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine rechnet der Bundeswehrverband nicht mit einem schnellen Ende des Krieges. Putin bereite sein Land auf einen langfristigen Systemkonflikt mit dem Westen vor, sagt Verbandschef Wüstner. Deutschland müsse sich 'auf eine Dekade an Bedrohung' vorbereiten.
Weiterlesen »
Wie das Leiden der Ukraine verringern?: Es braucht eine Zeitenwende über Deutschland hinausRussland muss durch einheitliches, gemeinsames Vorgehen finanziell wie politisch weiter isoliert werden. Es ist Zeit für eine Art „Europa-Doktrin“.
Weiterlesen »
Ein Jahr 'Zeitenwende': Die Bundeswehr drängt auf mehr TempoEine 'Zeitenwende' für Europa nannte Kanzler Scholz den russischen Angriff auf die Ukraine. Die Bundeswehr sollte mit Milliarden-Investitionen einsatzbereit gemacht werden. Rund ein Jahr später gibt es viel Kritik - nicht nur aus der Truppe.
Weiterlesen »
Historiker Biess zum Ukraine-Krieg: Deutschland und die „Zeitenwende“„Es ist falsch, die Angst vor der Eskalation einfach zu verdrängen“: Der Historiker Frank Biess über den Krieg in der Ukraine, pazifistische Prägungen in Deutschland und die „Zeitenwende“. Interview von jschloemann SZPlus
Weiterlesen »
Chef des Bundeswehrverbandes warnt vor Scheitern der ZeitenwendeDer Chef des Bundeswehrverbandes André Wüstner warnt vorm Scheitern der Zeitenwende. Diese habe noch keine positiven Auswirkungen bei den Soldaten gebracht.
Weiterlesen »