Sony darf PlayStation Plus-Preise ohne Zustimmung nicht erhöhen

Tech Nachrichten

Sony darf PlayStation Plus-Preise ohne Zustimmung nicht erhöhen
SonyPlaystation PlusPreiserhöhungen
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 71%

Der Gerichtshof Viersender in Berlin hat entschieden, dass Sony im Rahmen seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen keine rechtmäßige Grundlage für einseitige Preiserhöhungen bei PlayStation Plus besitzt. Der Fall erinnert an ähnliche Klagen der vzbv gegen Streaming-Anbieter wie Netflix, Spotify und DAZN. Der Gerichtshof hat in seinem Urteil festgestellt, dass Sony nicht ohne die Zustimmung der Nutzer die Preise für PlayStation Plus erhöhen darf. Das Unternehmen hatte zuvor in seinen Geschäftsbedingungen Klauseln eingefügt, die es Sony erlaubten, die Preise zu erhöhen, ohne dass die Nutzer zustimmen mussten.Sony hat die Entscheidung des Gerichtshofs bereits angefochten und den Rechtsstreit auf die Revision an den Bundesgerichtshof weitergeleitet.

Sony may not increase the prices of its PlayStation Plus subscription service without the consent of users. According to a report in the industry magazine Gameswirtschaft, the Federation of German Consumer Organizations has obtained this in a lawsuit before the Berlin Court of Appeal. The corresponding clauses found in Sony 's general terms and conditions were illegal., the Court of Appeal ruled that Sony lacked a legitimate interest in such a price adjustment clause.

. All companies had granted themselves the right in their terms and conditions to increase subscription prices without the explicit consent of users. Such unilateral price increases are generally not permitted in Germany. Providers must ask users for their consent to the price increase in an email, for example. If a user refuses or does not respond, the contract may be terminated.. At that time, Sony informed users in an email and pointed out the option to cancel.

The decision of the Berlin Court of Appeal on the price adjustment clause largely mirrors comparable decisions on Netflix and Spotify. However, according to Gameswirtschaft, the court also ruled on a second clause: Sony reserves the right to restrict games and online functions included in the subscription at any time without prior notice. The court ruled that this was unreasonable. Customers would not be able to assess what changes to the offer they could expect.

The ruling is not yet legally binding, reports Gameswirtschaft. Sony has lodged an appeal against denial of leave to appeal with the Federal Court of Justice. Sony has not commented on the case or the court decision.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Sony Playstation Plus Preiserhöhungen Benutzerzustimmung Gerichtshof

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verbraucherschutz-Klage: Sony darf Playstation-Plus-Preise nicht einfach erhöhenVerbraucherschutz-Klage: Sony darf Playstation-Plus-Preise nicht einfach erhöhenDer vzbv hat erfolgreich gegen Sony geklagt, berichtet Gameswirtschaft. Preiserhöhungsklauseln in den AGB von Playstation Plus seien rechtswidrig.
Weiterlesen »

PlayStation-Konzerte in Deutschland: Termine, Preise und Song-AuswahlPlayStation-Konzerte in Deutschland: Termine, Preise und Song-AuswahlMit PlayStation: The Concert könnt ihr eure liebsten Soundtracks 2025 auf der großen Bühne erleben.
Weiterlesen »

Die großen Helden der PlayStation erobern die Leinwand: Sony bestätigt Horizon und Helldivers VerfilmungenDie großen Helden der PlayStation erobern die Leinwand: Sony bestätigt Horizon und Helldivers VerfilmungenSony wagt den Schritt, zwei ihrer erfolgreichsten Spieleserien in die Welt der Live-Action-Filme zu bringen. Auf der CES 2025 bestätigte das Unternehmen, dass sowohl Horizon: Zero Dawn als auch Helldivers 2 als Filme umgesetzt werden.
Weiterlesen »

Sony plant häufigerere Firmware-Updates für PlayStation 5Sony plant häufigerere Firmware-Updates für PlayStation 5Sony kündigt an, ab diesem Jahr größere Firmware-Updates für die PlayStation 5 häufiger zu veröffentlichen. Die Updates sollen neue Features bieten und die Konsole 'frisch' halten. Hintergrund für die häufigeren Updates sind verbesserte Backend-Arbeiten, die schnellere Updates ermöglichen. Sony nennt noch keine Details zu den neuen Features.
Weiterlesen »

Sony bringt PlayStation-Hit 'Until Dawn' ins Kino - mit neuem TwistSony bringt PlayStation-Hit 'Until Dawn' ins Kino - mit neuem TwistDer PS4-Horror-Hit 'Until Dawn' wird nach einem Remake für die PS5 nun auch ins Kino kommen. Ein neuer Teaser-Trailer zeigt, dass der Film eine komplett neue Geschichte mit neuen Charakteren erzählen wird. Peter Stormare, der Erzähler aus dem Spiel, kehrt zurück. Ein besonderer Twist: Die Charaktere stecken in einer Zeitschleife und werden wiederbelebt, nachdem sie gestorben sind. Regisseur David F. Sandberg erklärt, dass der Film dem Spiel-Prinzip nachempfunden sein soll, bei dem Entscheidungen die Todesursachen der Charaktere bestimmen.
Weiterlesen »

Elon Musk erhöht die X-Preise: Premium-Plus-Abo wird um über 30 Prozent teurerElon Musk erhöht die X-Preise: Premium-Plus-Abo wird um über 30 Prozent teurerElon Musks Kurznachrichtendienst X dreht an der Preisschraube. Das Premium-Plus-Abo etwa wird in Deutschland um über 30 Prozent teurer. In anderen Ländern soll das teuerste X-Abo künftig sogar viermal
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 11:43:58