Die Zahl der registrierten Übergriffe auf Bahnmitarbeiter steigt. Angesichts der anstehenden Fußball-Europameisterschaft, bei der mutmaßlich auch rivalisierende Fanmassen in die Bahn steigen, ruft die EVG auf den Plan. Die Gewerkschaft warnt vor Konsequenzen.
Die Zahl der registrierten Übergriffe auf Bahnmitarbeiter steigt. Angesichts der anstehenden Fußball-Europameisterschaft, bei der mutmaßlich auch rivalisierende Fanmassen in die Bahn steigen, ruft die EVG auf den Plan. Die Gewerkschaft warnt vor Konsequenzen.
Laut einer Befragung der Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft fühlen sich fast 40 Prozent der Servicekräfte der Bahnbranche in ihrem Joballtag unsicher. Die EVG fordert deshalb die Eisenbahnunternehmen und die Politik auf, für mehr Sicherheit zu sorgen und warnt andernfalls vor Konsequenzen.
In einer Online-Umfrage der EVG äußerten sich knapp 4000 Zugbegleiter, Servicekräfte im Bahnhof und Hotline-Mitarbeiter zu ihren Gewalterfahrungen. Die Umfrage, die vom Unternehmen Mauss Research durchgeführt wurde, liegt dem "Tagesspiegel" vor. 64 Prozent der Befragten gaben dabei an, in den vergangenen zwölf Monaten Gewalt oder Anfeindungen erlitten zu haben.
Die Zahl der registrierten Übergriffe hat im vergangenen Jahrzehnt deutlich zugenommen, so der Bericht weiter. Für 2023 meldete die Deutsche Bahn mehr als 3100 Angriffe gegen ihre Beschäftigten, 2014 waren es nur 1500. Im Regionalverkehr sollten Zugbegleiter nicht mehr alleine losgeschickt werden, fordert Loroch. "Die Doppelbestreifung muss Standard werden.
Zur Europameisterschaft verlangt Ralf Damde, der Chef des Gesamtbetriebsrats von DB Regio, Ad-hoc-Maßnahmen von der Bahn. "Wir fordern Personalplanung nach Gefahrenlage durch rivalisierende Fanmassen in Bussen und Bahnen", sagt Damde dem "Tagesspiegel". Nötig sei eine Doppelbesetzung und ausreichend Sicherheitspersonal für die Monate Juni und Juli 2024.
Gewalt Deutsche Bahn EVG Fußball-EM 2024
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ikone, die einen Fußball-Mythos wachküssteSeit seinem Amtsantritt hat Daniele De Rossi die AS Rom wachgeküsst. Der charismatische Coach profitiert nicht nur von seinem Status als Vereinsikone, sondern schaffte es mit einigen Kniffen im Handumdrehen, die Mannschaft zum Laufen zu bringen. Der römische Sportjournalist Dario Bersani erklärt bei SPORT1, wie dies gelang.
Weiterlesen »
Wuppertal: Hier übt die Polizei für die Fußball-EuropameisterschaftUnter nahezu echten Bedingungen proben Polizisten den Ernstfall – um bestens für die anstehende Fußball-EM in NRW im Juni gewappnet zu sein.
Weiterlesen »
Fußball-Star Thomas Lam lebt in großer Sorge: Meine Kinder sind schwer krank!Der Profi aus den Niederlanden (30) vom PEC Zwolle und seine Frau gehen aktuell durch eine unfassbar schwere Zeit!
Weiterlesen »
Fußball: Kutschke nach Drohungen: 'Geht um mehr als Fußball'Dresden - Kapitän Stefan Kutschke ist nach den Morddrohungen von den Anhängern seines Teams Dynamo Dresden herzlich empfangen worden. Beim Vorlesen der
Weiterlesen »
Fußball-EM im Ticker: Sicherheitskräfte für Fußball-EM gesuchtNach der Fußball-WM 2006 steht in diesem Jahr wieder ein großes Fußball-Turnier in Deutschland an. Vom 14. Juni bis 14. Juli findet in zehn deutschen Städten die Europameisterschaft statt. Alles rund um die Heim-EM 2024, lesen Sie im Newsticker.
Weiterlesen »
Millionen-Quote für Fußball-Übertragung ohne Fußball-BilderDer Champions-League-Erfolg der Bayern im Viertelfinale gegen Arsenal London brachte hohe TV-Reichweiten hervor - auch bei einem Sender, der gar keine Übertragungsrechte besitzt.
Weiterlesen »