Nach dem zweiten Wahldurchgang in Frankreich sind nun die Sorgen vor einer politischen Hängepartie groß. Zunächst überwiegt aber die Erleichterung, dass ein Durchmarsch des rechtsextremen RN verhindert wurde.
Nach dem zweiten Wahldurchgang in Frankreich sind nun die Sorgen vor einer politischen Hängepartie groß. Zunächst überwiegt aber die Erleichterung, dass ein Durchmarsch des rechtsextremen RN verhindert wurde.picture alliance / Anadolu | Luc Auffretwü/wrü/lz/fed Frankfurt
Trotz der Erleichterung, dass bei der Wahl in Frankreich ein Durchmarsch des rechtsextremen Rassemblement National ausgeblieben ist, kommen bei Politikern und Ökonomen Sorgen über eine politische Hängepartie in der zweitgrößten Volkswirtschaft des Euroraums auf – aber auch über eine neue Schulden- und Eurokrise. Denn nach dem zweiten Wahlgang ist ungewiss, wie die künftige Regierung Frankreichs aussehen wird.
Die Marktteilnehmer atmeten dennoch zunächst auf. Der Renditeaufschlag französischer zehnjähriger Staatsanleihen gegenüber Bundesanleihen lag am Montagabend bei knapp 65 Basispunkten . Kurz vor den Wahlen war er bis auf 85 BP geklettert. Allerdings gab der CAC 40 als Leitindex der Pariser Börse leicht um 0,5% auf 7.640 Punkte nach. Der Dax schloss fast unverändert bei 18.472 Zählern.
Im zweiten Wahlgang kam das Linksbündnis Nouveau Front Populaire auf die meisten Stimmen vor der zentristischen Regierungsallianz Ensemble. Für Rassemblement National reichte es überraschend nur für Rang drei. Premierminister Gabriel Attal reichte seinen Rücktritt ein, bleibt auf Bitten von Macron jedoch zunächst im Amt.
Mit ihrem Dynamisierungspaket will die Ampel-Regierung den Finanzstandort Deutschland stärken. Top-Verdiener der Branche erwarten Neuregelungen beim Kündigungsschutz. Mehr Geld soll in Wachstumsunternehmen fließen. Neue Perspektiven gibt es für die Sicherheits- und Rüstungsindustrie.Die Abkehr der Sparda-Banken von ihrem IT-Dienstleister SFT kostet viel Geld.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wahl in Frankreich: So hat Frankreich gewähltDie Brandmauer der linken und gemäßigten Kräfte hat gehalten. Die extreme Rechte bekommt am meisten Stimmen, stellt aber nicht die größte Fraktion.
Weiterlesen »
Frankreich-Wahl: Frankreich: Rechtsnationale sacken in Wahlumfragen weiter abParis - In neuen Wahlumfragen vor der entscheidenden Runde der Parlamentswahl in Frankreich an diesem Sonntag sackt die in Führung liegende
Weiterlesen »
Frankreich-Wahl: Parlamentswahl in Frankreich startet in erste RundeParis - Die mit Spannung erwartete Parlamentsneuwahl in Frankreich geht in die erste Runde. Die rund 49,3 Millionen Wahlberechtigten können darüber
Weiterlesen »
Wahlen in Frankreich: Sorge vor Wirtschaftschaos bleibtDer Rechtsruck in Frankreich kam, aber er fiel nicht so stark aus wie befürchtet. An den Börsen überwiegt heute Erleichterung - doch die Hoffnung könnte trügerisch sein.
Weiterlesen »
EM 2024 heute live: Österreich vs. Frankreich im Free-TV, Stream & Ticker - Frankreich siegtFrankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat für Ende Juni Neuwahlen ausgerufen. Bleus-Kapitän Kylian Mbappé erklärt, dass der EM-Auftakt gegen Österreich dagegen unwichtig ist.
Weiterlesen »
EM 2024 heute live: Österreich vs. Frankreich im Free-TV, Stream & Ticker - Frankreich führt durch EigentorFrankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron hat für Ende Juni Neuwahlen ausgerufen. Bleus-Kapitän Kylian Mbappé erklärt, dass der EM-Auftakt gegen Österreich dagegen unwichtig ist.
Weiterlesen »