Das Hilfesystem sei marode, sagen die Beschäftigten. Sie werfen dem Senat vor, die schlechte Situation herbeigeführt zu haben.
Die Schilder sind anklagend: „Systemsprenger? Systemfehler!“, „Burn-out kann tödlich sein“, „Gebt uns nachhaltige Lösungen“, steht auf Papppapier, das Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter am Dienstagmorgen vor dem Roten Rathaus in die Höhe halten.
Über 100 von ihnen sind dem Aufruf des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit und der AG Weiße Fahnen, die aus Vertretern der Jugendhilfe besteht, gefolgt, um ihren Unmut über die Situation im Kinder- und Jugendnotdienst kundzutun. Parallel tagt im Roten Rathaus der Senat.. Kinder und Jugendliche, die bereits einen Platz in einer Hilfeeinrichtung haben, dürfen nicht mehr an den Notdienst überwiesen werden.
„Der Aufnahmestopp ist nur das i-Tüpfelchen der jahrelangen Sparpolitik“, ruft Anja Schauer, Mitglied der AG Weiße Fahnen und Sozialarbeiterin in einem Berliner Jugendamt, ins Megafon vor dem Roten Rathaus. Die Jugendämter wüssten oft nicht, wo sie in Obhut genommene Kinder, die etwa aus gewalttätigen Familien geholt wurden, unterbringen sollen. Das gesamte System des Kindernotschutzes sei „marode“.
„Kinderschutz braucht Schutzräume“ steht auf einem Plakat für die Kundgebung vor dem Roten Rathaus zum Aufnahmestopp im Berliner Notdienst Kinderschutz.Im Laufe der Kundgebung berichten mehrere Sozialarbeiterinnen von ihrem Alltag. Eine Mitarbeiterin des Regionalen Sozialpädagogischen Dienstes, der zum Jugendamt gehört, erzählt von einem zehnjährigen Jungen, der in seiner Familie mit einem Gürtel geschlagen worden sei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wutausbruch am Gorki: Die „Dämonen“ von Nübling und Nikitin stürmen die Straßen BerlinsMit Sebastian Nüblings und Boris Nikitins Live-Film „Dämonen (Berlin)“ bringt das Gorki-Theater seine Energie in die Stadt. Achtung, marodierende Clowns in der U-Bahn!
Weiterlesen »
Auch die Jungen wählen jetzt die AfD – sind da die Eltern Schuld?Die Jugend rückt nach rechts - und wir rätseln, warum. Fragt man junge Menschen, warum sie AfD gewählt haben, bekommt man oft zur Antwort: Sie hätten es „denen da oben“ zeigen wollen. In Wahrheit ist es viel komplexer - und hat auch etwas mit den Eltern zu tun.
Weiterlesen »
Die Reihenfolge der „Die Mumie“-Filme: So schaut ihr die Teile richtig„Die Mumie“ kann auf eine lange Historie zurückblicken. Wir erklären euch, in welcher Reihenfolge ihr die Filme sehen solltet.
Weiterlesen »
Die 5 Spiele-Highlights 2023, auf die sich die MeinMMO-Redaktion freutWir haben euch in einem kleinen Video die Spiele-Highlights 2023, auf die sich die MeinMMO-Redaktion am meisten freut, zusammengefasst.
Weiterlesen »
Die Ministerpräsidenten und die Flüchtlinge: Eine nationale Brille verzerrt die WirklichkeitDer Kanzler und die Ministerpräsidenten sprechen wieder über Asyl und Flüchtlinge. Es gibt Alternativen zu einem immer härteren Kurs. Das Geschäft der AfD müssen und dürfen sie nicht betreiben.
Weiterlesen »
EM 2024: Die wichtigsten Erkenntnisse für die DFB-Elf aus dem 1:1 gegen die SchweizDas Nationalteam sichert sich in der Nachspielzeit des letzten Gruppenspiels den Gruppensieg. Die Lehren, die man daraus ziehen kann, sind vielfältig.
Weiterlesen »