Soziale Medien im Weihnachtsstress: Vorsicht vor Betrügereien beim Social Shopping

Technologie Nachrichten

Soziale Medien im Weihnachtsstress: Vorsicht vor Betrügereien beim Social Shopping
Social MediaSocial ShoppingWeihnachtsgeschäft
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 10 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 58%
  • Publisher: 82%

Mit dem Boom des Social Shoppings im Weihnachtsgeschäft locken nicht nur Schnäppchen, sondern auch Betrüger und Datendiebe. Der Artikel gibt Tipps zur Vorsichtsnahme beim Online-Einkaufen über soziale Medien.

Ein Großteil der Weihnachtseinkäufe wird heute online erledigt, kein Wunder also, dass soziale Medien von Schnäppchen-Tipps überschwemmt werden. Doch Vorsicht, das machen sich auch Abzocker und Datendiebe zunutze. Mit der richtigen Strategie schützen Sie sich und Ihre Familie beim Social Shopping . Vor allem die jüngeren Generationen verbringen sehr viel Zeit auf Social Media . Kein Wunder also, dass dort massenhaft Werbung für Weihnachtseinkäufe angezeigt wird.

Auf genau solche Anzeigen klickt das Publikum sehr oft, wie der diesjährige Norton Cyber Safety Insights Report zeigt. Das kann leider auch nach hinten losgehen, wer einem Scam aufsitzt, kann am Ende mit finanziellen Schäden oder als Opfer von Datendiebstahl dastehen. In der Vorweihnachtszeit ist das sogenannte Social Shopping also besonders riskant. Weitere Ergebnisse finden Sie auch im Bericht von Norton, dass ihre Social Media Feeds mit Scam Ads und Angeboten zu Produkten, die sie gerne kaufen wollen, geflutet werden und dass sie diese Betrügereien nicht als solche erkennen können. Dennoch haben junge Nutzer immer noch Vertrauen in die verschiedenen Plattformen: Unter den 18- bis 24-Jährigen werden vor allem YouTube (58 Prozent), Instagram (57 Prozent) und TikTok (53 Prozent) als sehr oder eher vertrauenswürdig eingestuft. Die 25- bis 34-Jährigen sind skeptischer, vertrauen einigen Plattformen aber dennoch, etwa YouTube (50 Prozent), Instagram (46 Prozent) und Pinterest (43 Prozent). Dieses Vertrauen wird von Angreifern gnadenlos ausgenutzt: 26 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und 25 Prozent der 25- bis 34-Jährigen sind schon einmal ins Visier eines Scams geraten. Im Vergleich zu den 35- bis 44-Jährigen (zwölf Prozent) und den 45- bis 55-Jährigen (elf Prozent) ist dies mehr als doppelt so viel. Opfern von Scams drohen verschiedene Gefahren: Durch Scams auf Social Media kann ein hoher finanzieller Schaden entstehen, und zwar dann, wenn man Ware bestellt und bezahlt, diese aber nie erhält.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Social Media Social Shopping Weihnachtsgeschäft Betrügereien Scam Sicherheit Datenschutz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Soziale Medien im Weihnachtsstress: Chancen und Risiken des Social ShoppingSoziale Medien im Weihnachtsstress: Chancen und Risiken des Social ShoppingViele Menschen nutzen soziale Medien für Weihnachtskäufe, was Cyberkriminelle zu Betrug und Datendiebstahl anlockt. Dieser Artikel gibt Tipps zur Sicherung Ihrer Daten und Ihrer Finanzen beim Social Shopping.
Weiterlesen »

Leute: Billie Eilish: Soziale Medien sind meine ZigarettenLeute: Billie Eilish: Soziale Medien sind meine ZigarettenLos Angeles - Popstar Billie Eilish versucht nach eigener Darstellung immer wieder vergeblich, von Social Media loszukommen. «Es sind meine Zigaretten»,
Weiterlesen »

Billie Eilish: Soziale Medien sind meine ZigarettenBillie Eilish: Soziale Medien sind meine ZigarettenLos Angeles - Popstar Billie Eilish versucht, von Instagram und Tiktok loszukommen. Im Interview schildert sie, warum sie dennoch immer wieder in die sozialen Medien hineingesogen wird.
Weiterlesen »

Sogwirkung der Digitalwelt: Billie Eilish nennt soziale Medien »meine Zigaretten«Sogwirkung der Digitalwelt: Billie Eilish nennt soziale Medien »meine Zigaretten«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Sogwirkung der Digitalwelt: Billie Eilish nennt soziale Medien »meine Zigaretten«Sogwirkung der Digitalwelt: Billie Eilish nennt soziale Medien »meine Zigaretten«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Bianca Heinicke: Sie ist für Mindestalter für soziale MedienBianca Heinicke: Sie ist für Mindestalter für soziale MedienInfluencerin Bianca Heinicke hat in einem Interview über den Umgang mit Social Media und eine mögliche Altersbeschränkung gesprochen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:07:41