Eine Studie warnt vor dem Zusammenbruch des sozialen Sektors in Deutschland. Ohne zeitnahe Gegenmaßnahmen könnten die Strukturen nicht mehr tragfähig sein. Der Text liefert Einblicke in die Studie und die alarmierende Lage des sozialen Sektors.
Mit drei Millionen Beschäftigten ist er dreimal größer als die Autoindustrie. Doch bald könnte das System laut einer Studie zusammenbrechen. Interview mit einem der Co-Autoren, .von Joß Steinke, Jasmin Rocha und Christian Hohendanner wirft ein Schlaglicht auf die alarmierende Lage des sozialen Sektors in Deutschland .
Wenn wir etwas ändern wollen, dann müssen wir insbesondere schauen, wie wir Arbeitsverhältnisse im sozialen Sektor attraktiver machen können. Hier spreche ich nicht vordergründig nur von der Bezahlung, die beispielsweise in der Pflege über die letzten Jahre durchaus schon gestiegen ist, sondern vor allem von anderen Maßnahmen wie Verlässlichkeit der Arbeitspläne etc.
Über die letzten Dekaden verzeichnen wir ein hohes Beschäftigungswachstum über alle Arbeitsfelder im sozialen Sektor hinweg. Wir haben in unserer Studie für 2008 1,8 Millionen Beschäftigte erfasst, 2022 waren wir dann schon bei ungefähr drei Millionen. Und andere Studien weisen darauf hin, dass dieser Anstieg noch höher ausgefallen wäre, wenn es keinen Arbeitskräftemangel gegeben hätte.
Da liegt er bei 40 Prozent. Und wir sehen zum Beispiel auch, dass es immer mehr Fluktuation und Personalabgänge gibt. Allein im Pflegebereich werden in Deutschland bis zum Jahr 2049 laut dem Statistischen Bundesamt voraussichtlich mindestens eine Viertelmillion Pflegekräfte fehlen.▶ In welchen Bereichen des sozialen Sektors herrscht Arbeitskräftemangel?Der Arbeitskräftemangel wird im Prinzip in allen Arbeitsfeldern sichtbar.
Die Menschen machen ihren Job an sich wirklich gerne, die machen das, weil sie sich der Sache verpflichtet fühlen. Da sind Kita-Leitungen mit ihren Mitarbeitenden, die alles dafür tun, das Angebot aufrecht zu halten, weil es ihnen um die Kinder geht.
Sozialer Sektor Studium Deutschland Kollaps Gegenmaßnahmen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Randomisierte Phase-III-Studie : Phenylketonurie: Sepiapterin laut Studie eine breit anwendbare orale Therapie-OptionMit den Ergebnissen der APHENITY-Studie zeichnet sich eine breit anwendbare Therapieoption bei Phenylketonurie ab. In der randomisierten Studie führte oral verabreichtes Sepiapterin bei Kindern und Erwachsenen innerhalb von sechs Wochen zu einer deutlichen Reduktion der Phenylalaninwerte.
Weiterlesen »
Zehn-Jahres-Ergebnisse der OMEX-Studie : Studie: Patienten mit Meniskusriss wohl besser nicht operierenLiegt ein degenerativer Meniskusriss vor, führt eine arthroskopische partielle Meniskektomie nicht zu besseren Langzeitergebnissen als ein spezielles Übungsprogramm, wie die OMEX-Studie zeigt. Es scheint daher geraten, auf die Operation zu verzichten.
Weiterlesen »
Event-Report 2024: JOYclub veröffentlicht Studie zur erotischen Partykultur in DeutschlandLeipzig (ots) - Deutschland feiert - und laut jüngsten Daten immer zahlreicher, experimentierfreudiger und lustvoller. JOYclub (www.joyclub.de), die Online-Community mit dem größten kinky Event-Kalender
Weiterlesen »
Morningstar-Studie: Dax-ETFs schlagen Deutschland-Aktienfonds im laufenden Jahr um LängenDax-ETFs haben dank SAP im laufenden Jahr aktive Deutschland-Aktienfonds zum Teil sehr deutlich geschlagen, stellt Morningstar in einer Studie fest. Aber auch die Unterschiede zwischen den aktiven Fonds sind erheblich.
Weiterlesen »
Studie von Kyndryl und Microsoft: Nachhaltigkeit für immer mehr Unternehmen in Deutschland strategisch wichtigKelsterbach (ots) - Obwohl Nachhaltigkeit für die Mehrheit der Unternehmen an Relevanz gewinnt, nutzt nur ein Fünftel gezielt Technologien zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks. Deutsche Unternehmen
Weiterlesen »
Studie: Umstieg auf Wasserstoff in Deutschland besonders teuerBerlin - Der Umbau der Industrie weg von Erdgas und Öl hin zu grünem Wasserstoff droht hierzulande besonders kostspielig zu werden.Der Energieträger, der mit überschüssigem Ökostrom erzeugt wird, werde
Weiterlesen »