Soziales: SPD-Politiker weist FDP-Vorstoß zu Bürgergeldkürzung zurück

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Soziales: SPD-Politiker weist FDP-Vorstoß zu Bürgergeldkürzung zurück
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 63%

Berlin - Aus der SPD kommt Kritik am Vorstoß von FDP-Fraktionschef Christian Dürr zur Kürzung des Bürgergelds. «Ich halte überhaupt nichts davon,

Die FDP-Idee, das Bürgergeld zu kürzen, steht nicht lange kritiklos im Raum. In der Kanzler-Partei SPD wird der Vorstoß sofort zurückgewiesen.kommt Kritik am Vorstoß von FDP-Fraktionschef Christian Dürr zur Kürzung des Bürgergelds.

"Herr Dürr führt eine Regierungsfraktion, die den Anpassungsmechanismus beschlossen hat, bei dem die Inflation zu Recht schneller berücksichtigt wird als vorher", fügte er mit Blick auf neuen Berechnungsgrundlagen hinzu, die seit Einführung des Seitdem werden bei der jährlichen Anpassung der Sätze nicht mehr nur die allgemeine Preis- und Lohnentwicklung im Land berücksichtigt, sondern auch aktuelle Entwicklungen von bestimmten Preisen, wie Lebensmitteln oder Kleidung. "Vorschläge für eine erneute Reform des Anpassungsmechanismus aus der FDP-Fraktion sind mir nicht bekannt", sagte

"Es wäre ganz hilfreich, wenn man nach fast drei Jahren endlich mal in seiner Rolle als Teil einer Regierungskoalition und damit in einer Verantwortungsgemeinschaft ankommen würde!"FDP-Fraktionschef Dürr hatte zuvor vorgeschlagen, das Bürgergeld zu kürzen und das mit der Inflationsentwicklung begründet. Die Leistung falle "aktuell 14 bis 20 Euro im Monat zu hoch aus", sagte er "Bild".

Kritik an der Idee kommt auch vom paritätischen Gesamtverband. Das Bürgergeld sei kein Almosen, sondern verwirkliche Grundrechte. "Es ist schon heute zu niedrig, um Armut zu bekämpfen. Wer hier von Kürzungen spricht, will Ungleichheit vergrößern und fördert die soziale Spaltung", erklärte Hauptgeschäftsführer Joachim Rock.Ich bezahle Netflix ,da ich GEZ ablehne .

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

SPD weist Linnemann-Vorstoß zum Bürgergeld zurückSPD weist Linnemann-Vorstoß zum Bürgergeld zurückBerlin - Der jüngste Vorstoß von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann zum Bürgergeld trifft auf scharfen Widerspruch in der SPD.Den arbeitenden Menschen in Deutschland 'hilft ganz sicher nicht, Bürgergeld-Empfänger
Weiterlesen »

POLITIK-BLOG/SPD weist Linnemann-Vorstoß zum Bürgergeld zurückPOLITIK-BLOG/SPD weist Linnemann-Vorstoß zum Bürgergeld zurückDJ POLITIK-BLOG/SPD weist Linnemann-Vorstoß zum Bürgergeld zurück Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik: SPD weist Linnemann-Vorstoß
Weiterlesen »

Soziales: FDP-Fraktionschef: Bürgergeld ist 14 bis 20 Euro zu hochSoziales: FDP-Fraktionschef: Bürgergeld ist 14 bis 20 Euro zu hochBerlin - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat sich für eine Kürzung des Bürgergelds ausgesprochen. Angesichts der Inflationsentwicklung falle das
Weiterlesen »

Grüne weisen FDP-Vorstoß zu Grenzkontrollen zurückGrüne weisen FDP-Vorstoß zu Grenzkontrollen zurückBerlin - Die Grünen wenden sich gegen zwei aktuelle Vorstöße der FDP für eine Begrenzung der Zahl der Geflüchteten. 'Es ist eine Sache, mit temporären Grenzkontrollen den Kontrolldruck auf Hooligans, potenzielle
Weiterlesen »

Unterstützung aus FDP und CDU für ukrainischen Vorstoß in RusslandUnterstützung aus FDP und CDU für ukrainischen Vorstoß in RusslandDer Vorstoß der ukrainischen Armee in der russischen Region Kursk findet Rückendeckung bei Politikern von FDP und CDU. Zum Recht der Ukraine auf
Weiterlesen »

SPD-Chef: Völkerrecht deckt ukrainischen VorstoßSPD-Chef: Völkerrecht deckt ukrainischen VorstoßBERLIN (dpa-AFX) - Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil betont nach der Offensive ukrainischer Soldaten auf russisches Gebiet das Recht zur Selbstverteidigung der Ukraine. 'Natürlich hat ein Staat, der
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:33:18