Geht es in Deutschland immer ungerechter zu? Viele glauben das und kündigen einen heißen Herbst an. Aber die Mittel des Staates sind erschöpft. Wenn er die große Konfrontation vermeiden will, muss er helfen. Aber anders. Kommentar von MarcBeise SZPlus
Den Kampf gegen eine wachsende soziale Kälte in Deutschland haben Gewerkschafter angekündigt, die Linkspartei ruft gar zu einem"heißen Herbst" auf. Das alles kann nicht überraschen, nimmt diese Kritik doch ein sich rapide verbreitendes Gefühl auf.
Immer mehr Menschen bekommen Angst vor dem, was nach dem Sommer auf sie zukommen könnte. Nicht ohne Grund befürchten führende Vertreter der Ampelkoalition im vertraulichen Gespräch massive Proteste auf den Straßen nach französischem Vorbild, die grüne Außenministerin Annalena Baerbock hat bereits öffentlich vor"Volksaufständen" gewarnt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
München: Die Messe erwartet einen starken Herbst„Die Corona-Zeit hat gezeigt, dass der persönliche Kontakt unter Menschen nicht digitalisiert werden kann“, sagt Stefan Rummel. Der Messechef und sein Kompagnon Reinhard Pfeiffer hoffen auf gute Geschäfte im Herbst.
Weiterlesen »
Wirrwarr um Corona-Regeln: Was gilt denn jetzt ab Herbst?Missverständnis beim Corona-Kompromiss von Justizminister Marco Buschmann (45, FDP) und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (59, SPD)!
Weiterlesen »
Energiekrise und Personalmangel: Gastro vor düsterem Herbst?Nach Corona-Effekten in der Gastronomie blickt die Branche angespannt auf die bevorstehenden Monate. Wie schwierig wird der Herbst für das Gastgewerbe?
Weiterlesen »
Missing Link: Über Digitalisierung des Gesundheitswesens und den Pandemie-HerbstNicolai Savaskan, bis vor Kurzem Leiter des Gesundheitsamts Neukölln, über Vorbereitungen auf den Pandemie-Herbst, das digitale Meldewesen und Open Source.
Weiterlesen »
Pandemievorsorge für Herbst und Winter: neuer rechtlicher Rahmen im InfektionsschutzgesetzDas Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium der Justiz (BMJ) haben unter Beteiligung des Bundeskanzleramtes einen Vorschlag für eine
Weiterlesen »