Wann empfinden wir Politik als konstruktiv – und wann emotionalisiert sie uns? Thomas Lux und Steffen Mau erforschen die „Sollbruchstellen der öffentlichen Debatte“ und deuten das gefährliche Reizpotenzial von Gendersternchen und Heizungsgesetz.
Herr Mau, Herr Lux, die Welt ist aus den Fugen, und Sie veröffentlichen ein Buch mit der These, die deutsche Gesellschaft sei gar nicht so zerrissen, wie oft gesagt wird, sondern in ihrer Mehrheit ziemlich einig, vernünftig und fortschrittlich.
Wie passt das zusammen?Das Buch soll keine Beruhigungspille sein, sondern einen klaren Blick ermöglichen auf das, was ist. Immer wieder wird behauptet, die Gesellschaft sei polarisiert, Gruppen würden auseinanderdriften, es gäbe keine Mitte mehr, und die Menschen würden sich nur noch feindlich begegnen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Opening Bell: Wall Street weiter unter Druck; Bitcoin, Alphabet, Microsoft, Micron Technology, ...An der Wall Street weiten sich die Verluste zum Wochenauftakt aus. Der Dow Jones verliert 30 Minuten vor dem Handelsauftakt 0,3 Prozent. Beim S&P 500 und Nasdaq Composite sieht es ähnlich mau aus. Übergeordnet
Weiterlesen »
Schiffskollision auf der Nordsee: Sechs Vermisste vor HelgolandAm frühen Dienstagmorgen sind auf der Nordsee zwei Frachter zusammengestoßen. Ein Schiff ist gesunken, mehrere Menschen sind über Bord gegangen.
Weiterlesen »
Krankenkasse berichtet von deutlichen Zuwächsen: Sechs Millionen Menschen leiden unter SchlafstörungenEine Analyse der Barmer-Krankenkasse zeigt: Die Zahl der Menschen mit Schlafstörungen wächst, und zwar in allen Altersgruppen. Besonders oft sind ältere Menschen betroffen.
Weiterlesen »
Opfer des Nazi-Regimes: Stolpersteine im Flecken Ottersberg verlegtUm an die Schicksale von Menschen zu erinnern, die in unterschiedlichster Form Opfer des NS-Regimes geworden sind, sind in Fischerhude, Quelkhorn und ...
Weiterlesen »