Spaniens Europameister-Kapitän Alvaro Morata soll unmittelbar vor einem Wechsel in die Türkei stehen.
Spaniens Europameister-Kapitän Alvaro Morata soll unmittelbar vor einem Wechsel zu Galatasaray stehen. Laut Transfer-Insider Fabrizio Romano könnte der überraschende Deal schon in Kürze über die Bühne gehen. Der Italiener, dass sich die beiden Klubs in fortgeschrittenen Gesprächen über einen Morata -Transfer befinden sollen: „Alle Parteien sind bereit, den Deal in den nächsten Stunden zu besiegeln.
Morata hat einem Wechsel demnach bereits zugestimmt, es soll auf eine Leihe bis zum Sommer inklusive anschließender Kaufpflicht hinauslaufen. Laut türkischen Medien würde die Ablösesumme acht Millionen Euro betragen. Moratas Gehalt in Istanbul wird auf drei Millionen Euro netto geschätzt. Zeit für eine finale Einigung bleibt ohnehin noch genug, denn: Das Winter-Transferfenster schließt in der Türkei erst am 11. Februar.
In Italien hatte es in den vergangenen Wochen immer wieder Berichte über eine Stürmer-Suche des AC Mailand gegeben. Bisher war man allerdings davon ausgegangen, dass der Tabellensiebte der Serie A einen zusätzlichen Angreifer in den Kader integrieren wolle. Nun die überraschende Meldung über einen bevorstehenden Abgang Moratas nach nur einem halben Jahr.
Erst vor wenigen Tagen hatte Morata sein privates Liebes-Comeback mit Model-Ehefrau Alice Campello verkündet. Nach ihrer Trennung vor fünf Monaten hat Spaniens Fußball-Traumpaar wieder zueinander gefunden, Campello soll mittlerweile zu Morata nach Mailand gezogen sein. Jetzt scheint es für beide gemeinsam nach Istanbul zu gehen.
Primera División - La Liga Morata Atlético Madrid Galatasaray Istanbul AC Mailand Toralarm Top-News Texttospeech Texttospeech
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der wahre Held von Mittelerde: Warum Sam Gamdschie der wahre Held von 'Herr der Ringe' istSam Gamdschie aus 'Herr der Ringe' wird oft als der wahre Held des Universums dargestellt. Der Hobbit steht Frodo in all seinen Schwierigkeiten zur Seite und zeigt dabei immense Stärke und Loyalität. Tolkien selbst fand Inspiration für die Figur in seinen eigenen Erfahrungen als Offizier im Ersten Weltkrieg.
Weiterlesen »
Gnadenlos: Harte Zeiten für Spaniens Nachwuchs-RacerGute Zeiten für Elite-Racer aus dem Spanien – schlecht für jene, die es nicht schaffen, sich sofort an der Spitze zu etablieren. Nach nur einem Jahr ist Schluss für die Moto3-Piloten Joel Esteban und Xabi Zurutuza.
Weiterlesen »
Spaniens Jesuskind-Lotterie bringt Millionen GlückDie spanische Jesuskind-Lotterie brachte am Dreikönigstag vielen Glückspilzen Millionen Euro. Der Hauptgewinn von 2 Millionen Euro ging 55 Mal an verschiedene Gewinner.
Weiterlesen »
Spaniens Sportbehörde erlaubt Olmo und Víctor Spielgenehmigung für BarcelonaDie spanische Sportbehörde CSD hat Dani Olmo und Pau Víctor eine vorläufige Spielgenehmigung für den FC Barcelona erteilt, nachdem der Ligaverband und der Fußballverband die Registrierung der beiden Spieler für den Rest der Saison verweigert hatten. La Liga kündigte rechtliche Schritte gegen die Entscheidung der Regierungsbehörde an. Barcelona-Präsident Joan Laporta feierte die Entscheidung mit einer vulgären Geste. Das letzte Wort im Fall Olmo ist noch nicht gefallen, da die CSD innerhalb von drei Monaten eine endgültige Entscheidung treffen muss.
Weiterlesen »
Spaniens Kronprinzessin Leonor auf dem Weg zur KöniginDie 19-jährige Leonor von Spanien absolviert ihre militärische Ausbildung und zeigt dabei viel Selbstvertrauen und Einsatzbereitschaft. Während ihre königlichen Eltern an Popularität verlieren, nimmt Leonor an Selbstbewusstsein zu und scheint bereit, die spanische Monarchie in Zukunft zu leiten.
Weiterlesen »
Spaniens Regierung beobachtet Entwicklungen im globalen Rechtspopulismus im AugeSpaniens Regierungschef Pedro Sánchez sieht sich angesichts des globalen Aufschwungs des Rechtspopulismus vor große Herausforderungen. Die neue US-Regierung unter Präsident Donald Trump und Verbündete wie Elon Musk suchen sich in Spanien vor allem bei rechtspopulistischen Parteien Verbündete, was Sánchez' Regierung alarmiert. Die Partei Vox, die in Spanien stark an Einfluss gewinnt, ist dabei ein besonders besorgniserregender Faktor. Sánchez sieht sich in der Pflicht, demokratische Werte zu verteidigen und gegen den Aufstieg des Rechtspopulismus zu kämpfen.
Weiterlesen »