Bei der Bundestagswahl werden viele auf den Wahlkreis 192 (Erfurt – Weimar – Weimarer Land II) blicken, da prominente Kandidaten wie Bodo Ramelow (Linke), Thomas Kemmerich (FDP), Carsten Schneider (SPD) und Katrin Göring-Eckardt (Grüne) antreten. Das Ergebnis der Linke könnte bundesweit Bedeutung erhalten.
Spannender Kampf ums Direktmandat für Erfurt und Weimar Zwei frühere Ministerpräsidenten, eine Bundestags-Vizepräsidentin, ein prominenter ostdeutscher SPD -Abgeordneter: Auf den Wahlkreis 192 ( Erfurt – Weimar – Weimar er Land II) werden bei der Bundestagswahl viele Menschen aus dem ganzen Land blicken. Wegen der bekannten Direktkandidatinnen und -kandidaten, aber auch, weil das Ergebnis der Linke n dort bundesweit Bedeutung bekommen könnte.
Es treten an:Bodo Ramelow (Linke), von 2014 bis 2020 sowie nach einer kurzen Unterbrechung von 2020 bis 2024 Ministerpräsident von Thüringen. Noch ist er dort Landtagsabgeordneter, nun will er in den Bundestag. Das ist Teil der „Mission Silberlocke“ seiner Partei: Die Linke fürchtet, an der Fünf-Prozent-Hürde zu scheitern, und will daher mindestens drei Direktmandate erringen, um in jedem Fall im Bundestag vertreten zu sein. Die drei prominenten Kandidaten, die das schaffen sollen, sind Ramelow, Gregor Gysi und Dietmar Bartsch.Thomas Kemmerich (FDP), im Februar 2020 für vier Tage Thüringens Ministerpräsident (und danach für vier Wochen noch kommissarisch im Amt). Dass er mit den Stimmen der AfD ins Amt gewählt wurde, löste bundesweit Empörung und Proteste aus; auf den öffentlichen Druck hin erklärte er rasch seinen Rücktritt.Carsten Schneider (SPD) sitzt seit mehr als einem Vierteljahrhundert im Bundestag. Er ist seit 2021 Beauftragter der Bundesregierung für Ostdeutschland. Bei der Wahl vor vier Jahren gewann er den Wahlkreis erstmals.Katrin Göring-Eckardt (Grüne) gehört dem Parlament ebenfalls seit 1998 an. Derzeit ist sie eine von dessen Vizepräsidentinnen, zuvor war sie insgesamt mehr als zehn Jahre lang Fraktionschefin der Grünen.Die Wahl könnte knapp werden: Den Stimmkreis gewann lange Zeit die CDU, bis Schneider ihn bei der Wahl 2021 mit gut 24 Prozent der Erststimmen holte. Dahinter folgten CDU, AfD und Linke mit Ergebnissen von 16,4 bis 17,4 Prozent; Göring-Eckardt bekam 11,8 Prozen
Bundestagswahl Erfurt Weimar Direktmandat Linke SPD FDP Grüne Bodo Ramelow Katrin Göring-Eckardt
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fahrerflucht in Erfurt: 16-Jähriger rast Polizei 40 Kilometer davonErfurt – Fremdes Auto, minderjährig, zugedröhnt: So raste in Erfurt ein 16-Jähriger der Polizei davon.
Weiterlesen »
Thüringen: Ramelow spricht von demokratischer Mehrheit für VoigtErfurt - Thüringens scheidender Regierungschef Bodo Ramelow (Linke) rechnet bei der Ministerpräsidentenwahl mit einer demokratischen Mehrheit für
Weiterlesen »
Reichinnek und Pellmann vor der VertrauensfrageDie Linke im Vorfeld der Vertrauensfrage, mit u.a. Heidi Reichinnek (Die Linke, Gruppenvorsitzende) und Sören Pellmann (Die Linke, Gruppenvorsitzender), Berlin 16.12.24
Weiterlesen »
Netflix-Serie 1992: Ein spannender Crime-Thriller über einen SerienkillerDie neue Netflix-Serie 1992 erzählt die Geschichte von Amparo, einer Witwe, die nach dem Tod ihres Mannes eigenhändig Ermittlungen zu seinem mysteriösen Tod aufnimmt. Unterstützung erhält sie von einem ehemaligen Polizisten mit Alkoholproblem. Gemeinsam entdecken sie einen Serienkiller und geraten in einen gefährlichen Strudel.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Spannender Wahlkampf mit neuen HerausforderungenDie Bundestagswahl in Deutschland findet am 23. Februar 2025 statt. Der Wahlkampf ist bereits in vollem Gange, mit etablierten Parteien wie CDU/CSU, SPD, Grünen, FDP, Linke und AfD, die auf neue Herausforderer wie das Bündnis Sahra Wagenknecht treffen.
Weiterlesen »
Spannender Aufstiegskampf in der 2. LigaDie SV Elversberg hat die Chance, zum 'Herbstmeister' zu werden. Der Aufstieg in die Bundesliga ist für viele Teams möglich.
Weiterlesen »