Die Mehrheit der EU-Mitgliedsstaaten hat sich darauf geeinigt, ihren Gasverbrauch ab nächster Woche um 15 Prozent zu senken, um Reserven für den Winter zu sparen. DW-Korrespondent RiegertBernd über den Gasnotfallplan und seine Bedeutung für die EU:
. Das beschlossen die Energieministerinnen und -minister auf einer Sondersitzung in Brüssel. Das nicht verbrauchte Gas soll in die unterirdischen Speicher in den EU-Mitgliedsstaaten wandern, um im Winter einen ausreichenden Vorrat zu haben."Wir werden unseren Verbrauch vorsorglich reduzieren. So können wir die zukünftige Lücke zwischen Angebot und Verbrauch schließen", erklärte die EU-Energiekommissarin Kadri Simson das beschlossene Vorgehen.
Vorerst sollen die Mitgliedsstaaten freiwillig mitmachen. Erst wenn das Sparziel verfehlt wird und die Lücke zwischen Bedarf und verfügbarem Gas nicht mehr geschlossen werden kann, soll der Notfall ausgerufen werden. Dazu wäre wiederum ein Mehrheitsbeschluss der 27 Mitgliedsstaaten notwendig. Erst dann könnten die Einsparungen zwingend vorgeschrieben werden.
Deutschland ist ein wesentliches Transitland für Erdgas in Europa und soll es auch bleiben, so der deutsche Minister Robert Habeck:"Deutschland ist darauf angewiesen, dass Gas aus Norwegen, den Niederlanden und den LNG-Terminals in Belgien kommt. Wir leiten es aber auch weiter. Österreich, die Tschechische Republik, ja auch die Ukraine werden durch Deutschland mitversorgt. Wir begreifen uns voll als Teil der europäischen Solidarität und werden das Gas auch weitergeben.
Der Chef der Internationalen Energieagentur Fatih Birol geht davon aus, dass die EU mindestens 20 und nicht 15 Prozent ihres Gasverbrauchs reduzieren müsse."Wenn wir keine ernsthaften Maßnahmen ergreifen, könnten wir mit einer großen Gasversorgungskrise konfrontiert werden", sagte Birol der Online-Plattform ZDFheute.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Notfallplan Gas: EU-Energieminister mildern Sparplan der EU-KommissionDie Energieminister der EU haben den Vorschlag der EU-Kommission mit einigen Sonderregeln versehen und haben eine Sparpflicht vor eine höhere Hürde gestellt.
Weiterlesen »
EU-Staaten einigen sich auf Gas-NotfallplanImmer wieder dreht Russland am Gashahn. Nun reagieren die EU-Staaten mit einem Notfallplan zur Drosselung des Gaskonsums. Ziel ist es, die Risiken zu reduzieren, die sich aus einer vollständigen Unterbrechung russischer Gaslieferungen ergeben könnten.
Weiterlesen »
EU-Staaten einigen sich auf Gas-NotfallplanDer Weg für einen Gas-Notfallplan in der EU ist offenbar frei: Vertreterinnen und Vertreter der Mitgliedsstaaten haben sich einem Bericht zufolge in der Nacht einigen können. Der Kompromiss hat jedoch auch seinen Preis.
Weiterlesen »
Lieferstreit mit Russland: EU-Staaten einigen sich offenbar auf Gas-NotfallplanMoskau setzt seine Gas-Reserven gezielt als Druckmittel ein. Nun will die EU mit einem Notfallplan dagegenhalten. Am Dienstag soll er laut Diplomaten verkündet werden – für zahlreiche Staaten gibt es Ausnahmen.
Weiterlesen »
Ukraine News: Habeck lobt Gas-Notfallplan der EULiveblog zum Krieg in der Ukraine: Außenministerin Baerbock kritisiert ihren russischen Kollegen scharf. Lawrows Äußerungen zeigten 'noch einmal die tiefe Verachtung der russischen Führung für die demokratische Selbstbestimmung der Ukraine'.
Weiterlesen »