Sparkasse: Gebührenerhöhung unzulässig – Was das für Kunden bedeutet

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Sparkasse: Gebührenerhöhung unzulässig – Was das für Kunden bedeutet
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 merkur_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 61 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Auf der Online-Seite der Sparkasse werden Kunden künftig von einem intelligenten Sparkassen-Chatbot beraten. Durch die Nutzung von Meta und Mistral als Basis können die KI-Modelle optimal an die spezifischen Bedürfnisse der Sparkassen angepasst werden, was zu einer verbesserten Kundenerfahrung führen soll.

Die Berliner Sparkasse hat Gebühren ohne aktive Zustimmung der Kunden erhöht. Ein Gerichtsurteil erklärt dies nun für unzulässig – und könnte so Auswirkungen auf weitere Sparkassen-Kunden haben.rückerstattet werden müssen oder nicht. Ein Gericht hat vor kurzem in erster Instanz entschieden, dass die Berliner Sparkasse ihre Gebühren für Girokonten seit 2016 unzulässig erhöht hat. Das kann Folgen für viele Sparkassen-Kunden haben.

Seit Jahren streiten Verbraucherschützer und Sparkassen darüber, ob die Gebührenerhöhungen der letzten Jahre ohne aktive Zustimmung der Kunden rückerstattet werden müssen oder nicht. © Julian Stratenschulte / dpa„Ohne die Zustimmung der Kunden durfte die Berliner Sparkasse Gebühren weder neu einführen noch erhöhen“, erklärte Sebastian Reiling vom Verbraucherzentrale Bundesverband .

Die Verbraucherzentrale wirft der Berliner Sparkasse vor, die Kosten mehrfach erhöht zu haben, ohne die aktive Zustimmung ihrer Kunden einzuholen. „Sie stellte zum Beispiel Ende 2016 das ‚Girokonto Comfort‘ auf ‚Giro Pauschal‘ um und erhöhte die monatliche Gebühr einseitig um drei Euro“, erläuterte der vzbv.

Sie argumentieren, dass die Verjährungsfrist erst mit Kenntnis des Sachverhalts durch die Kunden hätte beginnen dürfen. Das sei mit einem Urteil des Bundesgerichtshofs 2021 der Fall gewesen, sagte Reiling vom vzbv der Nachrichtenagentur AFP. Dort hatte der BGH bekräftigt, dass eine Bank sich die ausdrückliche Zustimmung seiner Kunden einholen muss, wenn sie die Gebühren erhöht.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

merkur_de /  🏆 32. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sparkassen und Volksbanken teilen sich Geldautomaten – das gilt jetzt für KundenSparkassen und Volksbanken teilen sich Geldautomaten – das gilt jetzt für KundenNicht überall, aber zumindest an einigen Standorten arbeiten Sparkassen und Volksbanken bei den Geldautomaten zusammen. Die Institute teilen sich die Kosten. Für die Kunden bringt die Partnerschaft zunächst viele Vorteile. Später gibt es auch Nachteile.
Weiterlesen »

Sparkassen-Kunden müssen sich umstellen: 2025 geht’s losSparkassen-Kunden müssen sich umstellen: 2025 geht’s losGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »

Das ändert sich für Kunden von Sparkassen und VolksbankenDas ändert sich für Kunden von Sparkassen und VolksbankenAuf Kundinnen und Kunden der Sparkasse kommt eine Änderung zu.
Weiterlesen »

Technische Fehler bei Sparkassen-Lastschriften: Was es für Kunden bedeutetTechnische Fehler bei Sparkassen-Lastschriften: Was es für Kunden bedeutetBeim Blick ins Online-Banking könnte mancher Sparkassen-Kunde stutzen. Von der Störung betroffen sind Vorgänge aus dem März. Die Institute betonen aber: Es gibt keinen Grund zur Sorge.
Weiterlesen »

Sparkassen-Kunden müssen sich auf Änderung einstellen: 2025 geht’s losSparkassen-Kunden müssen sich auf Änderung einstellen: 2025 geht’s losGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »

Sparkasse muss zittern: Diese Änderung würden Kunden liebenSparkasse muss zittern: Diese Änderung würden Kunden liebenGIGA-Redakteur, Experte für E‑Autos, Mobilität und Verbraucher-Themen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:16:54