Der Staat wird im kommenden Jahr deutlich weniger einnehmen als erwartet. Kein Grund für harte Sparpolitik, wie sie Finanzminister Lindner vorschwebt, findet der SPD-Vorsitzende.
für seine Partei nicht infrage kommen. „Wer weiterhin glaubt, wir können die notwendigen Investitionen in unsere Wirtschaft, in Arbeitsplätze oder die Bundeswehr schultern, indem wir jetzt Renten für die Bürgerinnen und Bürger kürzen, der sollte nochmal den Taschenrechner zur Hand nehmen“, sagte Klingbeil in einem Interview der Deutschen Presse-Agentur.
werden kann. „Allerdings steht bis dahin noch viel Arbeit an“, sagte der FDP-Chef am Donnerstagabend im ZDF. Er versicherte, dass die neue Prognose nicht überraschend komme. „Das war zu erwarten in der Größenordnung. Und das ist auch so eingeplant.“mehr tun für die „harte Sicherheit“, die Wirtschaft wieder in Gang bringen und in Bildung und Technologie investieren
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Lassen Angriffe auf Leistungsträger nicht zu': SPD-Chef Klingbeil verurteilt FDP-VorschlägeIn der Ampel scheint man sich einig: Die Wirtschaft muss angekurbelt werden. Über das Wie ist man jedoch unterschiedlicher Meinung. SPD-Chef Lars Klingbeil lehnte die Vorschläge der FDP im „ntv Frühstart“ - etwa ein späteres Renteneintrittsalter - größtenteils ab und forderte Investitionen.
Weiterlesen »
FDP für Sozialkürzungen: SPD-Politiker Klingbeil und Kühnert kritisierenSchärfere Regeln beim Bürgergeld, das Aus für die Rente mit 63 – ein Papier der FDP empört die SPD. Man lasse nicht zu, dass das Land „mit dem Fingerspitzengefühl von Investmentbankern geführt wird“.
Weiterlesen »
SPD Klingbeil und Kühne kritisieren FDP-Vorschlag zu SozialkürzungenSchärfere Regeln beim Bürgergeld, das Aus für die Rente mit 63 – ein Papier der FDP empört die SPD. Man lasse nicht zu, dass das Land „mit dem Fingerspitzengefühl von Investmentbankern geführt wird“.
Weiterlesen »
Arbeitsmarkt: SPD-Chef Klingbeil fordert höheren MindestlohnBerlin - SPD-Chef Lars Klingbeil hat eine Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland gefordert. Die Mindestlohnkommission müsse beim nächsten Mal «eine
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil fordert höheren MindestlohnGeht es nach dem SPD-Chef, müssen Arbeitgeber ihren zum Mindestlohn beschäftigten Mitarbeitern bald höhere Gehälter überweisen.
Weiterlesen »
SPD-Chef Klingbeil fordert höheren MindestlohnGeht es nach dem SPD-Chef, müssen Arbeitgeber ihren zum Mindestlohn beschäftigten Mitarbeitern bald höhere Gehälter überweisen.
Weiterlesen »