Weil im Jahr in NRW Hunderttausende Tonnen Elektroschrott anfallen, schlägt Fraktionsvize Alexander Vogt vor, dass der Staat Kunden einen Teil der Reparaturkosten erstattet. Andere Länder machten das bereits erfolgreich vor.
Weil im Jahr in NRW Hunderttausende Tonnen Elektroschrott anfallen, schlägt Fraktionsvize Alexander Vogt vor, dass der Staat Kunden einen Teil der Reparaturkosten erstattet. Andere Länder machten das bereits erfolgreich vor.Die SPD-Landtagsfraktion in NRW hat der Landesregierung vorgeschlagen, nach dem Vorbild anderer Länder Verbraucher n einen Bonus für die Reparatur von Altgeräten zu zahlen.
Nach der Vorstellung Vogts könnten Verbraucher sich dann dazu entschieden, statt das Gerät durch ein Neues zu ersetzen, es lieber instand setzen zu lassen. In diesem Fall könnten sie einen staatlichen Zuschuss von bis zu 200 Euro und bis zu 50 Prozent der Kosten beantragen. Nach dem Vorbild Österreichs, könnten sich kleine Betriebe und Reparaturcafés auf einem staatlichen Internetportal registrieren lassen könnten.
Er rechnete vor, dass pro Person im Schnitt 2,3 Kilogramm Elektroschrott jährlich anfielen. Umgerechnet auf NRW bedeutete dies 360.000 Tonnen die durch in NRW erzeugt würden. Die SPD sieht den Vorschlag als Beitrag zu mehr Verbraucher- und Umweltschutz. Damit das Projekt gelinge, müssten auch die Verbraucherzentralen mit eingebunden werden.
Elektroschrott Alexander Vogt Länder Staatlichen Fraktionsvize Vorbild Tonnen Erfolgreich Verbraucher Staat Nachbarländer Verbraucherzentralen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weil sieht BSW als 'Stich ins Fleisch der SPD'BERLIN (dpa-AFX) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) eine ernstzunehmende Gefahr für die SPD und fordert seine Partei auf, sich damit auseinanderzusetzen.
Weiterlesen »
Weil sieht BSW als 'Stich ins Fleisch der SPD'BERLIN (dpa-AFX) - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil sieht im Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) eine ernstzunehmende Gefahr für die SPD und fordert seine Partei auf, sich damit auseinanderzusetzen.
Weiterlesen »
SPD-Ministerpräsidenten: Stephan Weil gewinnt Macht in BerlinNiedersachsens Regierungschef führt künftig die Ministerpräsidenten der SPD-geführten Länder, löst Malu Dreyer ab. Koordiniert werden die A-Länder aber weiter von Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen »
Ärger in der Bayern-SPD: SPD-Landeschef von Brunn gibt Amt als Fraktionschef aufMünchen (lby) - Am Ende wurde der Druck auf Bayerns SPD-Chef Florian von Brunn zu groß: Nachdem ihm weite Teile der Landtagsfraktion in einer
Weiterlesen »
Unruhe in der Bayern-SPD: Von Brunn tritt als SPD-Landeschef zurückMünchen (lby) - Nach seinem Verzicht auf eine erneute Kandidatur als Chef der SPD-Landtagsfraktion will Florian von Brunn auch sein Amt als Vorsitzender
Weiterlesen »
SPD: Ronja Endres will Kompass der Bayern-SPD neu justierenMünchen (lby) - Nach dem Rücktritt von Florian von Brunn als SPD-Landeschef in Bayern will die neue alleinige Landesvorsitzende Ronja Endres den Kompass
Weiterlesen »