Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat erhebliche Bedenken gegen Pläne, US-amerikanische Raketen mit hoher Reichweite in Deutschland zu stationieren.'Wir müssen unsere Verteidigungsfähigkeit angesichts
Berlin - SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich hat erhebliche Bedenken gegen Pläne, US-amerikanische Raketen mit hoher Reichweite in Deutschland zu stationieren.
"Wir müssen unsere Verteidigungsfähigkeit angesichts des russischen Überfalls auf die Ukraine verbessern, aber wir dürfen die Risiken dieser Stationierung nicht ausblenden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe ."Die Raketen haben eine sehr kurze Vorwarnzeit und eröffnen neue technologische Fähigkeiten. Die Gefahr einer unbeabsichtigten militärischen Eskalation ist beträchtlich.
Die Nato verfüge auch ohne die neuen Systeme über eine umfassende, abgestufte Abschreckungsfähigkeit, fügte Mützenich hinzu."Mir erschließt sich auch nicht, warum allein Deutschland derartige Systeme stationieren soll. Unter Lastenteilung habe ich bisher etwas anderes verstanden." Der SPD-Politiker rief die Bundesregierung dazu auf, eine Entscheidung zur Stationierung von Raketen mit Angeboten zur Rüstungskontrolle zu verbinden. Der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt habe das in der Nachrüstungsdebatte auch so gehalten."Wir sollten - natürlich nach Beendigung des Ukraine-Krieges - Gelegenheiten nutzen, eine Rüstungsspirale zu verhindern, aus der der es irgendwann kein Entrinnen mehr gibt.
Zugleich sprach sich Mützenich für einen Abzug US-amerikanischer Atomsprengköpfe in Deutschland aus."Ich bin nach wie vor der Überzeugung, dass gerade diese Form der atomaren Abschreckung sicherheitspolitisch keinen Sinn macht. Die Vorstellung, dass Sprengköpfe mit Flugzeugen zu einem gegnerischen Ziel gebracht werden, scheint mir etwas aus der Zeit gefallen", sagte er.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärger in der Bayern-SPD: SPD-Landeschef von Brunn gibt Amt als Fraktionschef aufMünchen (lby) - Am Ende wurde der Druck auf Bayerns SPD-Chef Florian von Brunn zu groß: Nachdem ihm weite Teile der Landtagsfraktion in einer
Weiterlesen »
Aus für Florian von Brunn als SPD-FraktionschefFlorian von Brunn zieht Konsequenzen aus dem Votum der SPD-Landtagsfraktion gegen ihn: Der 55-Jährige tritt bei der Neuwahl der Fraktionsspitze am Dienstag nicht mehr an, wie er in München ankündigte. Seine Zukunft als SPD-Landeschef ließ er offen.
Weiterlesen »
Holger Grießhammer neuer SPD-Fraktionschef in BayernAn der Spitze der bayerischen SPD-Fraktion steht ab sofort Holger Grießhammer. Der 42-Jährige wurde einstimmig zum Nachfolger von Florian von Brunn gewählt, dem die Fraktion das Vertrauen entzogen hatte. Grießhammer will die SPD in die Mitte rücken.
Weiterlesen »
Brandenburger SPD-Fraktionschef Keller fordert Stärkung der KontrollgremienBerlin (ots) Der SPD-Fraktionschef im Brandenburger Landtag, Daniel Keller, fordert, als Reaktion auf die Vorwürfe gegen die zurückgetretene rbb
Weiterlesen »
Bayern-SPD im Landtag: Fraktionschef Florian von Brunn tritt zurückGerade mal neun Monate nach der Landtagswahl gibt Brunn auf – zuvor hatte ihm eine breite Mehrheit der Fraktion das Vertrauen entzogen.
Weiterlesen »
Nach Misstrauensvotum: Bayerischer SPD-Fraktionschef Brunn tritt zurückMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »