SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert warnte am BR SonntagsStammtisch vor knapper Zeit beim Klimaschutz. Dabei zeigte er sich durchaus selbstkritisch, als es um den monatelangen Heizungsstreit der Ampel ging.
Bis 2045 will die Bundesregierung Deutschland klimaneutral machen – also nicht mehr Emissionen produzieren als kompensiert werden können. Den dafür notwendigen Umbau von Wirtschaft und Gesellschaft hat SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert am BR Sonntags-Stammtisch so beschrieben: "Wir haben in den nächsten 20 Jahren einen Wandel vor uns, der uns vor unglaubliche Umbaumaßnahmen und Herausforderungen stellt.
Damit meinte der SPD-Generalsekretär die monatelangen Verhandlungen innerhalb der Ampel um Gesetzesanpassungen. : Bisher sollten die Vorgaben für alle Gebäude ab Januar 2024 greifen. Nun soll das nur noch für Neubauten gelten.Kühnert rechtfertigte den Druck beim Klimaschutz mit "krisenhaften Zeiten", die seit einigen Jahren spürbar seien.
In der ersten Runde kam AfD-Kandidat Robert Sesselmann auf 46,7 Prozent der Stimmen. "Das ist unabhängig vom heutigen Ergebnis enorm", so Kühnert. Der amtierende CDU-Landrat Jürgen Köpper erlangte im ersten Wahlgang lediglich 35,7 Prozent der abgegebenen Stimmen. Die Runde war sich darin einig, dass die Gefahr eines parteipolitischen Rechtsrucks nicht zu unterschätzen sei. Damit ging eine lebhafte und kontroverse Diskussion zu Ende.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Heizungsgesetz & EU-Pläne: Immobilien im Saarland droht die „völlige Entwertung“ – Experte gibt wichtigen TippKeine leichten Zeiten für Eigentümer von Immobilien: Die Debatte um den Heizungstausch beunruhigt viele Hausbesitzer. Doch auch EU-Vorgaben zur Isolierung können vor allem Saarländer treffen. saarland
Weiterlesen »
Rund um das Heizungsgesetz ist entscheidender Punkt unklarAnfang Juli soll das Heizungsgesetz im Bundestag abgenickt und beschlossen werden. Das Ziel: Mithilfe der Maßnahmen soll Deutschland bis 2045 klimaneutral werden. Doch die Regierung kann gar nicht genau beziffern, wie viel CO2-Emissionen tatsächlich eingespart werden.
Weiterlesen »
Käfigkampf zwischen Elon Musk und Mark Zuckerberg? | W&VStreit um die Vorherrschaft im Netz: Die Auseinandersetzung könnte im Käfig enden
Weiterlesen »
Zu Lasten der Schwachen: Der Streit um den Königssteiner SchlüsselAusgerechnet ein Prestigeprojekt von Bundesbildungsministerin Bettina-Stark Watzinger kommt nicht voran: die Förderung sozial schwacher Schüler. Denn die Länder sperren sich. SZPlus
Weiterlesen »
streit zwischen familien eskaliert – polizei setzt pfefferspray einDie Bremer Polizei musste am Donnerstagabend mit vielen Kräften zu einem Fitnessstudio in der Neustadt ausrücken. Grund war nach ersten Erkenntnissen ein eskalierter Streit zwischen zwei Großfamilien.
Weiterlesen »
Streit um Radwege-Planungsstopp: Jarasch sieht Senat in die Krise schlittern – Saleh beklagt „Kommunikationsdesaster“Sollen etliche Radwegprojekte auf den Prüfstand? Verkehrssenatorin Schreiner steht in der Kritik. Dabei geht es auch um Fördermittel im zweistelligen Millionenbereich.
Weiterlesen »