In der aktuellen Insa-Umfrage geht es für die Sozialdemokraten leicht bergauf. Für eines der bisher möglichen Bündnisse würde es mit diesen Zahlen nicht mehr reichen.
Rund zweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl gewinnt die SPD bei der Sonntagsfrage laut einer Umfrage leicht dazu. Die Grünen hingegen büßen an Stimmen ein, die Union als stärkste Kraft stagniert. EineDie Grünen verlieren 1,5 ProzentpunkteAktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Die AfD käme auf 19,5 Prozent und das BSW auf 8 Prozent . Die FDP mit unverändert 4,5 Prozent und die Linke mit drei Prozent bleiben unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde.An dieser Stelle finden Sie einen von unseren Redakteuren ausgewählten, externen Inhalt, der den Artikel für Sie mit zusätzlichen Informationen anreichert. Sie können sich hier den externen Inhalt mit einem Klick anzeigen lassen oder wieder ausblenden.
Für die Erhebung hatte Insa im Auftrag der „Bild“-Zeitung vom 6. bis zum 9. Dezember 2004 Bürgerinnen und Bürger befragt. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,5 Prozentpunkten angegeben.Wahlumfragen sind generell immer mit Unsicherheiten behaftet. Unter anderem erschweren nachlassende Parteibindungen und immer kurzfristigere Wahlentscheidungen den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach SPD-Entscheidung für Scholz: Neuer Aufwind für Schwarz-Grün und Schwarz-Gelb?Olaf Scholz soll Kanzlerkandidat der SPD werden und nicht der beliebtere Boris Pistorius. Nützt das der Konkurrenz beim Buhlen um die Gunst der Union?
Weiterlesen »
Umfrage: SPD gewinnt hinzu - Schwarz-Grün nicht mehr möglichBERLIN (dpa-AFX) - Rund zweieinhalb Monate vor der Bundestagswahl gewinnt die SPD bei der Sonntagsfrage laut einer Umfrage leicht dazu. Die Grünen hingegen büßen an Stimmen ein, die Union als stärkste
Weiterlesen »
Umfrage: Große Mehrheit der SPD-Mitglieder glaubt nicht an WahlsiegBerlin - Nur 14 Prozent der SPD-Mitglieder glauben an einen Sieg ihrer Partei bei der vorgezogenen Wahl des Bundestags am 23. Februar. Das ergibt sich aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts
Weiterlesen »
Queere Jugendzentren in Berlin vor dem Aus: SPD Queer fordert Rücknahme der schwarz-roten SparbeschlüsseKritik an der Koalition und der eigenen Partei: Die queere Arbeitsgemeinschaft der SPD fordert, dass bei queeren Jugendzentren und anderen Projekten nicht gespart wird.
Weiterlesen »
Söder stellt SPD Bedingungen für Schwarz-RotDer CSU-Vorsitzende Söder hat der SPD Bedingungen für eine mögliche Koalition mit der Unionsparteien nach der geplanten Neuwahl genannt. BSW-Chefin Wagenknecht warb unterdessen für eine Expertenregierung nach der Bundestagswahl.
Weiterlesen »
Wird die SPD zu schwach, bleibt Merz nur Schwarz-GrünEin Zweierbündnis aus Konservativen und Sozialdemokraten könnte konfliktfreier regieren als der Ampel-Dreier. Dazu aber darf die SPD nicht zu schwach werden.
Weiterlesen »