Die SPD kontert die scharfen Forderungen der CSU zur Migrationspolitik und nennt die Pläne der CSU als unpraktikabel und verfassungswidrig.
Berlin - Die SPD hat die Forderungen der CSU -Bundestagsabgeordneten zur Migrationspolitik heftig kritisiert. Was die CSU jetzt vorschlage, sei'wieder einmal unpraktikabel' und hätte vor Verfassungsgerichten keinen Bestand, sagte der parlamentarische Geschäftsführer der SPD -Bundestagsfraktion, Johannes Fechner, der'Süddeutschen Zeitung' (Freitagausgabe).
Unbefristete Abschiebehaft sei'verfassungsrechtlich und tatsächlich nicht umsetzbar, allein schon, weil es insbesondere in unionsregierten Bundesländern zu wenig Abschiebehaftplätze gibt'. Die CSU-Abgeordneten wollen auf ihrer traditionellen Winterklausur in Kloster Seeon eine deutliche Verschärfung der Migrationspolitik verlangen. Unter anderem heißt es in dem Beschlussentwurf, dass Straftäter und Gefährder, die nicht ausreisen oder abgeschoben werden können,'in unbefristete Abschiebehaft genommen werden können' müssten. Daraus könne'man jederzeit in sein Heimatland ausreisen, aber nicht mehr in die Freiheit in Deutschland zurückkehren'. Fechner verwies auf eine gestiegene Zahl an Abschiebungen.'Niemand will Straftäter in Deutschland', sagte der SPD-Politiker. Deswegen seien die von der Ampelkoalition beschlossenen Verschärfungen richtig gewesen,'in deren Folge gab es 2024 rund 60 Prozent mehr Abschiebungen als im letzten Merkel-Jahr 2021' unter dem damaligen Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU)
SPD CSU Migrationspolitik Abschiebehaft Straftäter
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Umfrage: Union und SPD nähern sich deutlich anDie Umfragewerte fallen noch immer zugunsten von CDU und CSU aus - doch die SPD kommt näher.
Weiterlesen »
Als Söder gegen die Grünen austeilt, treibt Lanz den CSU-Chef in die EngeMit seiner Abneigung gegen die Grünen hält Markus Söder nicht hinterm Berg. In der „Markus Lanz“-Sondersendung „Das Jahr 2024“ im ZDF sprach der CSU-Chef nun Wirtschaftsminister Robert Habeck die Kompetenz ab. Auch die anderen Politgäste nahmen kein Blatt vor den Mund.
Weiterlesen »
Als Söder gegen die Grünen austeilt, treibt Lanz den CSU-Chef in die EngeMit seiner Abneigung gegen die Grünen hält Markus Söder nicht hinterm Berg. In der „Markus Lanz“-Sondersendung „Das Jahr 2024“ im ZDF sprach der CSU-Chef nun Wirtschaftsminister Robert Habeck die Kompetenz ab.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
CSU will Koalition mit SPD nur ohne Hubertus HeilMünchen - Gut zwei Monate vor der Bundestagswahl erkennt CSU-Spitzenkandidat Alexander Dobrindt bei der SPD die Bereitschaft zur Abschaffung des Bürgergeldes in einer künftigen schwarz-roten Koalition.'Auch
Weiterlesen »